Ausbildungs- und Studienabbrüche.
Produktnummer:
18d684ec99bdba4f9791a653a582ba6e72
Themengebiete: | Ausbildungsabbruch Ausbildungswechsel Prävention Präventionsprojekt PraeLab Schulabbruch Studiengangwechsel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.02.2017 |
EAN: | 9783944996318 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bienfait, Agathe Frey, Andreas |
Verlag: | Verlag Empirische Pädagogik |
Untertitel: | Empirische Befunde, Ursachen und Möglichkeiten der Prävention |
Produktinformationen "Ausbildungs- und Studienabbrüche."
Editorial Agathe Bienfait und Andreas Frey Ausbildungs- und Studienabbrüche. Empirische Befunde, Ursachen und Möglichkeiten der Prävention Originalarbeiten Evi Schmid Lehrvertragsauflösungen in der Schweiz: Statistische Indikatoren und Quotenberechnung Daniela Rohrbach-Schmidt und Alexandra Uhly Betriebliches Vertragslösungsgeschehen in der dualen Berufsausbildung. Eine Analyse des BIBB-Betriebspanels zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung Till Mischler und Jürgen Schiener Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk. Multivariate Analysen auf Basis einer Kammerstatistik Per Kropp, Ingrid Dietrich und Birgit Fritzsche Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden in Berufsschulen und Arbeitsagenturen Ernst Deuer Früherkennung und Prävention von Ausbildungsabbrüchen – Ursachenanalyse, Handlungsfelder und relevante Akteure Gert-Holger Klevenow und Laura Weber Ausbildungs- und Studiengangwechsel – Eine explorative Studie zur Veränderung von Entscheidungsstrategien und -kriterien Alexander Schäfer und Angela Ulrich Das Präventionsprojekt PraeLab – rechtliche Rahmenbedingungen Sören Isleib und Ulrich Heublein Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention Andreas Rottach, Irmela Blüthmann und Rainer Watermann Studienqualität und Verbleibsquote im Masterstudium. Eine Analyse auf Studiengangsebene zum Zusammenhang von Qualitätsmerkmalen von Masterstudiengängen mit der Verbleibsquote Andreas Frey und Ingo Blaich Wie nutzen Studienberechtigte das Internet im Berufsorientierungsprozess? Potentiale und Grenzen internetbasierter Informationsangebote Forum Philipp Nolden und Marold Wosnitza Webgestützte Selbstreflexion von Abbruchrisiken bei Studierenden Agathe Bienfait und Angela Ulrich Netzwerke als kollektive Güter: Hindernisse und Anreize gelungener Vernetzung in der dualen Berufsausbildung Andreas Frey, Bernd-Joachim Ertelt und Jean-Jacques Ruppert Abbrüche in der beruflichen Ausbildung: Gründe, Folgen und Möglichkeiten der Prävention

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen