Ausbeutung
Müller, Klaus
Produktnummer:
183cb51ada5ed04d3ab035c22160587f30
Autor: | Müller, Klaus |
---|---|
Themengebiete: | Arbeit Arbeitskraft Basiswissen Eigentum Industriegesellschaft Kapitalismus Lohn Mehrwert Produktionsmittel Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 06.08.2024 |
EAN: | 9783894388393 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | PapyRossa Verlag |
Produktinformationen "Ausbeutung"
»Möge sie zerbrochen werden, diese alte Welt, wo die Unschuld zugrunde ging, wo die Selbstsucht gedieh, wo der Mensch vom Menschen ausgebeutet wurde!«, so einst Heinrich Heine. Schon bald meinte der aufgeladene Begriff mehr als die Ausbeutung von Erzminen und Kohleschächten. Ausbeutung der Natur, von Frauen, von Kindern; koloniale, sexuelle Ausbeutung – und: Ausbeutung von Arbeitskraft. Der Band skizziert Formen von Ausbeutung, umreißt deren Bedeutung in Sklavenhaltergesellschaft und Feudalismus und fragt mit Blick auf heute: Liegt Ausbeutung nur bei Drangsal, bei Hungerlöhnen vor? Oder ist sie dem Kapitalismus an sich eigen? Klaus Müller rührt an den Kern von Ausbeutung, den er in der Aneignung von Mehrwert sieht: Ausgebeutet wird, wer länger arbeitet als für den eigenen Bedarf nötig. Formen und Grad ändern sich, von Land zu Land, von Epoche zu Epoche; doch wer von Ausbeutung spricht, hebt zugleich deren Abschaffung auf den Schild. Bestehen Perspektiven in einer Matrix aus Vergesellschaftung, Gemeineigentum sowie kollektiven und solidarischen Wirtschaftsformen? Perspektiven also jenseits »dieser alten Welt«?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen