Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aus Passion zur Kunst. Werke aus der Sammlung Sander

59,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184aebaa1b5a874c8f9b835c6d8a2eb351
Themengebiete: 18./19. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Malerei Malerei 19. Jahrhundert Moderne Museen und Sammlungen Romantik
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783777440279
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Sander, Gisa Sander, Hans-Joachim
Verlag: Hirmer
Untertitel: Darmstadt. Zentrum der Künste von der Romantik zur Moderne. Band 2: Neuerwerbungen 2015 - 2022
Produktinformationen "Aus Passion zur Kunst. Werke aus der Sammlung Sander"
Die Werke aus der Sammlung Sander eröffnen ein Panorama deutscher Kunst aus der Zeit von 1800 bis 1930 – von der Italiensehnsucht Johann Heinrich Schilbachs über die Orientfantasien eines Eugen Bracht bis hin zu den Jugendstildekoren von Peter Behrens oder Hans Christiansen. Alle diese Künstler sind mit Darmstadt verbunden, gleichzeitig weist ihre Kunst weit über die Grenzen der Stadt hinaus.Um Phänomene wie Künstlerreisen, die Sehnsucht nach Arkadien und die Künstlerkoloniebewegung kreist der prächtige Band, in dem sich Darmstadt als Kunstzentrum ersten Ranges zwischen Romantik und Moderne erweist. Warum zog es Künstler und Künstlerinnen von dort etwa nach München, Düsseldorf, Rom oder Paris? Griffige Essays erzählen von der Ausbildungssituation im 19. Jahrhundert, von Bildhauerateliers auf der Mathildenhöhe oder Künstlerinnen in einer von Männern dominierten Welt. Der zweite Band zur Darmstädter Kunst gibt Einblick in dieses Teilgebiet der umfangreichen und renommierten Privatsammlung. Künstler*innen: Christian Aeckerlin, Georg Altheim, Wilhelm Altheim, Carl Justus Anding, Wilhelm Bader, Carl Bantzer, Paul Baum, Friederike de Beauclair, August Becker, Wilhelm Amandus Beer, Peter Behrens, Adolf Beyer, Louis Ammy Blanc, Anna Bornemann, Eugen Bracht, Hans Christiansen, Johann Vincenz Cissarz, Heinrich Deuchert, Carl Engel von der Rabenau, Fritz Freund, Friedrich Frisch, August Fritz, Hermann Geibel, Gotthelf Leberecht Glaeser, Daniel Greiner, Clara Grosch, Carl Gunschmann, Ludwig Habich, Joseph Hartmann, Heinz Heim, Richard Hoelscher, Bernhard Hoetger, Ludwig von Hofmann, Georg Wilhelm Issel, Christian Wilhelm Kehrer, Eduard Kehrer, Karl Christian Köhler, Heinrich Reinhard Kröh, Julius Lange, Ludwig Lange, Johann Leonhard, Ludwig von Löfftz, August Lucas, Carl Morgenstern, Franz Hubert Müller, August Noack, Hanns Pellar, Alexander Posch, Hermione von Preuschen, Johann Georg Primavesi, Karl Raupp, Philipp Röth, Mary Ellen Sarg, Philipp Otto Schaefer, Jakob Julius Scharvogel, Johann Heinrich Schilbach, Carl Bernhard Schloesser, Josef Emil Schneckendorf, Adolf Schreyer, Carl Schweich, Carl Ludwig Seeger, Hans Vielmetter, Paul Weber, Heinrich Zernin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen