Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aus Fassungslosigkeit

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48230083
Themengebiete: Faschismus / Nationalsozialismus Holocaust Judenverfolgung / Holocaust Literaturwissenschaft Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Shoah
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2025
EAN: 9783957325884
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Böckmann, Clemens Wilpert, Chris W.
Verlag: Verbrecher Verlag Verbrecher Verlag GmbH
Untertitel: Thomas Harlans Täterliteratur
Produktinformationen "Aus Fassungslosigkeit"
Für Thomas Harlan war die Auseinandersetzung mit den Täter*in nen der Shoah und ihrem Weiterleben in der BRD zentral. Harlans Archivrecherche in Polen in den 1960er Jahren über die Verbrechen der 'Aktion Reinhardt' führte zu dem Buchprojekt 'Das Vierte Reich', das nie vollendet und publiziert wurde. In der Historio grafie der Shoah stellte dieses Projekt bis in die 2000er Jahre ein Desiderat dar. Aber es bildete das Ausgangsmaterial für Harlans Romane 'Rosa' (2000) und 'Heldenfriedhof' (2006), die an der Schnittstelle von Dokumentation und Fiktion sind. Diese Romane problematisieren den Umgang mit den Täter*innen und ihren Verbrechen in der BRD und legen damit den Finger in eine Wunde, die etwa Thomas Harlans Freund Fritz Bauer vergeblich bearbeitete: die nahezu ausgebliebene Strafverfolgung der konkreten NS-Täter*innen und die mangelhafte Auseinandersetzung mit der gesamtgesellschaftlichen Verweigerung, sich juristisch, moralisch, persönlich und konkret mit den Täter*innen zu befassen. Der Band widmet sich dem Werk Harlans und Fragen, die sich daraus ergeben: Lässt sich ein Massenverbrechen wie die Shoah überhaupt in Literatur überführen? Wie lässt sich mit einem Fokus auf die Täter*innen schreiben, ohne deren Gedankenwelt zu affirmieren? Wo ist die Grenze zwischen Geschichtswissenschaft und Literatur?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen