Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten
Rohrmann, Eckhard
Produktnummer:
1828419cc78179439790676135154ad7c9
Autor: | Rohrmann, Eckhard |
---|---|
Themengebiete: | Behindertenpädagogik Bildungspolitik Comenius, Johann Amos Inklusion Integration Sozialpolitik Séguin, Édouard |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2013 |
EAN: | 9783828832411 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
Produktinformationen "Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten"
Sptestens seit Verabschiedung der Behindertenrechtskonvention durch die UN-Vollversammlung 2006 und deren Ratifizierung durch die Bundesrepublik Deutschland 2009 geh?rt das Bekenntnis zum Ziel der Inklusion nicht nur in Deutschland zur allgemeinen political correctness. Diesem Anspruch auf Inklusion stehen bis heute ausgrenzende Strukturen im Wege, die nicht nur in institutionellen Widerst?nden, sondern auch einer weithin paternalistischen und selektierenden Sozial- und Bildungspolitik begr?ndet sind. Vor diesem Hintergrund kn?pfen die Beitr?ge im ersten Teil dieses Bandes an die aktuelle Debatte um den ? mittlerweile vielfach schillernden ? Inklusionsbegriff an. Sie benennen die historischen Vorl?ufer der Idee der Inklusion und zeigen ihre Bedeutung f?r die aktuelle Inklusionsdiskussion auf, die sich bislang nur selten ihrer historischen Wurzeln vergewissert hat. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, warum diese Ans?tze nur in geringem Ma?e geschichtswirksam wurden und sich stattdessen die ?sonder?p?dagogische Denkfigur durchgesetzt hat. Dieser zufolge werden Behinderte als Menschen behandelt, die p?dagogischer und sozialer Sonderbehandlung in eigenen Institutionen bed?rfen. Der zweite Teil des Bandes liefert einen kritischen ?berblick ?ber zentrale Felder des aktuellen Behindertenbildungs- und -betreuungswesens. Des Weiteren wird am Beispiel der Kr?ppel- und Behindertenbewegung sowie der disability studies gezeigt, wie die ?berkommene Sonderp?dagogik in Theorie und Praxis ? insbesondere von den Betroffenen selbst ? immer wieder infrage gestellt wurde. Der dritten Teil dieser Edition lotet schlie?lich Perspektiven aus f?r weitere Entwicklungen zu einer Gesellschaft, in der alle dazugeh?ren und niemand mehr ausgegrenzt ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen