Aus dem Sagenschatz der Schwaben
Bechstein, Ludwig
Produktnummer:
18093a028443c74a8a812e63e55bf67166
Autor: | Bechstein, Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | Buchhorn Heilbronn Hornburg Kocher Lauingen Rechberg Rottweil Schwäbisch-Hall Stolzeneck Weinsberg |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1988 |
EAN: | 9783880424272 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 102 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Möhrig, Wolfgang |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Mit zeitgenössischen Stichen |
Produktinformationen "Aus dem Sagenschatz der Schwaben"
"Ich bin den Sagen viel und lange nachgegangen und nachgezogen.", so beschreibt der 1801 in Weimar geborene Ludwig Bechstein seine Sammeltätigkeit, die ihn gleichberechtigt neben die bedeutenden Sagen- und Märchensammler Grimm stellt. Sein Werk umfasst rund 2000 Sagen, die er zum Teil in seinem "Deutschen Sagenbuch" veröffentlichte. Aus dieser Quelle wurden hier jene Sagen ausgewählt, die in Schwaben, d.h. den früheren Gebieten Württemberg, Hohenzollern und Bayerisch-Schwaben, beheimatet sind. Bechstein hat die überlieferten Geschichten jedoch nicht einfach aufgeschrieben, er hat sie oft im "Sagenton" dichterisch gestaltet - "streng, herb und derb, romantisch, lustig, kernhaft, nicht minder idyllisch, rührend und erschütternd". In dieser Form erhält der Leser denn Kunde vom Pelzweible, Graale, Hardtfräulein, Rockertweible, Hoihoimann und anderen merkwürdigen, echt schwäbischen Sagengestalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen