Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aus dem Bayerischen Wald

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41085409
Autor: Meier, Emerenz
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2021
EAN: 9783847849605
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Neuhaus-Richter, Klara
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Untertitel: Vier Erzählungen (Band 61, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Produktinformationen "Aus dem Bayerischen Wald"
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Emerenz Meier: Aus dem Bayerischen Wald. Vier Erzählungen Emerenz Meier ist kaum 22 Jahre alt als im fernen Königsberg ihre Sammlung »Aus dem bayrischen Wald« erscheint. Der junge Hans Carossa ist so beeindruckt, dass er sie zu Fuß in Schiefweg besucht und 43 Jahre später diese Wanderung und den Aufenthalt auf dem Meier'schen Hof in seinem »Jahr der schönen Täuschungen« literarisch verarbeitet. Erstdruck dieser Zusammenstellung: Band 2 der Reihe »Dichterstimmen aus dem Volke«, Königsberg i. Pr., Verlag von Thomas und Oppermann, 1897 mit einer Einleitung von Karl Franz Joseph Weiss unter dem Pseudonym Karl Weiß-Schrattenthal. Inhaltsverzeichnis: Aus dem Bayerischen Wald. Einleitung. Ein lustiges Weib. Der Brechelbrei. Die Madlhüttler. Aus dem Elend. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über die Autorin: 1874 in Schiefweg in Niederbayern als Tochter eines Land- und Gastwirts geboren, sendet Emerenz Meier 1893 heimlich eine Erzählung an die Passauer Zeitung, die den Text prompt abdruckt. Bald darauf ist sie eine lokale Berühmtheit und wird bei Alphons Adolph, dem Erfinder der Ansichtskarte, zu einem folkloristischen Fotomotiv. Nach letztlich erfolglosen Stationen als Gastwirtin und Schriftstellerin in Passau und München folgt sie 1906 dem bereits zuvor ausgewanderten Vater nach Chicago. Sie schreibt Kurzgeschichten und Gedichte, hält Vorträge in der deutschen Gemeinde für ein bescheidenes Auskommen. Zur Zeit der Prohibition braut die inzwischen überzeugte Kommunistin und Pazifistin illegal Bier für ihre Landsleute ¿ und den eigenen Bedarf. Am 28. Februar 1928 stirbt mit Emerenz Meier die neben Lena Christ bedeutendste bayerische Volksdichterin in Chicago.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen