Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aus aller Herren Länder?

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a26c2710f5ab4420b5b9a960918ad668
Autor: Kohlbacher, Josef Reeger, Ursula
Themengebiete: Internationale Bildungsmetropole Stadt- und Regionalforschung Urban Studies Wien
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2005
EAN: 9783700135678
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Buch
Herausgeber: Institut für Stadt und Regionalforschung
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Wien als Studienort und internationale Bildungsmetropole
Produktinformationen "Aus aller Herren Länder?"
Laut Hochschulstatistik studierten im Wintersemester 2003/04 19.769 nicht aus Österreich stammende Studenten und Studentinnen an Wiener Universitäten, was einem Ausländeran-teil von immerhin 17,4% entsprach. Dennoch war bislang nur wenig empirisch gesichertes Wissen über ausländische Studierende in Wien vorhanden. Der Forschungsbericht des ISR ist in seiner Form die erste diesbezüglich umfassende Analyse und zählt auch zu den international äußerst wenigen Studien, die sich der Thematik der studentischen Migration widmen. Die Publikation basiert sowohl auf der Auswertung der vorhandenen amtlichen Statistik als auch auf einer umfangreichen Befragung. Die Analysen haben ergeben, dass bei der Wahl des Studienortes der Distanzfaktor eine zentrale Rolle spielt. Weiters sind Sprachbarrieren, traditionelle Migrationspfade, ethnische Netzwerke und historische Bindungen zwischen einzelnen Staaten zu berücksichtigen. Die meisten befragen Studenten streben den Erwerb spezieller fachlicher Kenntnisse und bessere Berufsperspektiven an. Bei den nicht studienbezogenen Gründen sind vor allem die ausgezeichnete Lebensqualität in Wien sowie das Image der Stadt von Bedeutung. Gerade angesichts der derzeitigen Situation eines äußerst verstärkten Zulaufs ausländischer Studiosi zu den österreichischen Universitäten gewinnt der vorliegende Forschungsbericht besonders an Aktualität.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen