Aurea
Macedo Weiß, Paula, Aurea, Pereira Steberl
Produktnummer:
180864802df4a142578f018e0dc308a47f
Autor: | Aurea, Pereira Steberl Macedo Weiß, Paula |
---|---|
Themengebiete: | Armut Belo Horizonte Brasilien Formiga Fundac¸a~o Biblioteca Nacional do Ministe´rio da Cultura do Brasil e do Instituto Guimara~es Lebenslauf Migration Minas Gerais Sa~o Paulo T re^s Estrelas |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2024 |
EAN: | 9783866384385 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Untertitel: | Eine brasilianisch-deutsche Lebensgeschichte |
Produktinformationen "Aurea"
Paula Macedo Weiß legt nach ihren beiden vielbeachteten Büchern »Es war einmal in Brasilien« und »Reden wir über Demokratie!« eine Gemeinschaftsarbeit vor: Zusammen mit Aurea Pereira Steberl (im Foto von Dominik Mentzos rechts) erzählt sie deren Lebensgeschichte zwischen Armut und Chancenlosigkeit in Brasilien und der Eingliederung in Deutschland. Diese Reise von Aurea Pereira Steberl und Paula Macedo Weiß war eine Einladung zur Selbstreflexion, eine Gelegenheit, sich selbst neu zu definieren und zu schmerzhaftem Lernen. Es war dabei nicht um den Anspruch auf Neutralität oder gar Wahrheit zu tun. Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk, das Ergebnis von Aurea Pereira Steberls Erzählen und Paula Macedo Weiß’ Schreiben. Basierend auf einer wahren Begebenheit, ist dieses Buch die Summe unterschiedlicher Perspektiven und Lebenssituationen der beiden Autorinnen – eine geteilte Fiktion und ein gemeinsamer Traum. Der jungen Aurea war klar geworden, daß sie aus dem Elendskreis von Armut und Bildungsferne, aus Chancenlosigkeit und systemischer Diskriminierung als schwarze Frau zuhause in Brasilien nicht würde herausgelangen können – sie wagte die Übersiedelung nach Deutschland. Schon dies ist vor dem Hintergrund ihres prekären Ausgangspunktes ein gigantischer, kaum vorstellbar mutiger Schritt. Und was folgt ist eine Serie von tapferem Durchhalten, beherzter Selbstbehauptung und unermüdlich wiederholter Einforderung grundlegender menschlicher Ansprüche. Paula Macedo Weiß tritt in dieser Konstellation erneut als Botschafterin Brasiliens und seiner Menschen auf, baut Brücken zum Verständnis zwischen Europa und Südamerika, plädiert wiederum für den Dialog und den Ausgleich zwischen den gesellschaftlichen Extremen. Und Aurea Pereira Steberl schenkt uns Einblicke in eine hoffnungsstarke Biographie und die Bestärkung in der Gewißheit, daß wir unser Leben gestalten können – und müssen!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen