Augustin neu lesen
Flasch, Kurt
Produktnummer:
1878805adac65a4e5c9875b7351e1864b8
Autor: | Flasch, Kurt |
---|---|
Themengebiete: | Augustinus Bekenntnisse Confessiones Erbsünde Mittelalter Philosophie Prädestination Simplician Spätantike Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2024 |
EAN: | 9783465046509 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Diskussionsbeitrag zu Kenneth M. Wilson |
Produktinformationen "Augustin neu lesen"
Die Deutung der Ideen Augustins war immer umstritten. 2018 trat sie in eine neue Krise ein mit der Publikation von Kenneth M. Wilsons Buch "Augustine’s Conversion from Traditional Free Choice to 'Non-free Free Will'". Das Buch handelt von Augustins „Bekehrung“, aber nicht von der ersten in Mailand 386, sondern von der letzten zu seiner Spätlehre. Der Buchtitel setzt für Augustins letzte Entwicklungsstufe „Freiheit“ in Anführungszeichen, weil sie zwar noch „Freiheit“ heiße, aber keine mehr sei. Wilson ermittelt das exakt für Augustin Spätphase, es hat Folgen für ein neues Gesamtbild Augustins. Kurt Flasch erprobt die Argumente dieser originellen Studie unpolemisch anhand von Augustins "Bekenntnissen", Buch X. Er untersucht besonders das Verhältnis der "Confessiones" zu Augustins Brief an Simplician und kommt (mit Wilson) zu dem Schluss: Es ist Zeit, Augustin wieder einmal neu zu lesen. The interpretation of Augustine's ideas has always been controversial. In 2018, it entered a new crisis with the publication of Kenneth M. Wilson's book "Augustine's Conversion from Traditional Free Choice to ‘Non-free Free Will’". The book is about Augustine's ‘conversion’, but not about the first one in Milan in 386, but the last one to his late doctrine. With respect to Augustine's last stage of development, the title of Wilson's book puts ‘freedom’ in quotation marks for, because although it is still called ‘freedom’, it is no longer that. Wilson establishes this precisely for Augustine's late phase, and it has consequences for a new overall picture of Augustine. Kurt Flasch tests the arguments of this original study non-polemically on the basis of Augustine's "Confessions", Book X. He examines in particular the relationship between the "Confessiones" and Augustine's letter to Simplician and comes to the conclusion (with Wilson) that it is time to read Augustine anew.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen