Auguste und die Sternsinger
Rosen, Judith
Produktnummer:
18a4c2c5a80dbb4343bd4b5549d4262308
Autor: | Rosen, Judith |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Aachen Auguste von Sartorius Bürgertum Caritas Caritaskreise Clara Fey Franziskus-Xaverius-Missionsverein Frauengeschichte Frömigkeitsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2022 |
EAN: | 9783534407200 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Untertitel: | Ein Mädchen schreibt Geschichte |
Produktinformationen "Auguste und die Sternsinger"
Sie war schön und begabt. Die junge Auguste von Sartorius erwartete eine glänzende Zukunft. Doch das gesellschaftliche Parkett ihrer Geburtsstadt Aachen lag der Tochter eines renommierten Arztes weniger am Herzen. Mit 15 Jahren gründete sie 1846 nach französischem Vorbild einen Kindermissionsverein. Aus ihm gingen im 20. Jahrhundert die ‚Sternsinger‘ hervor. Auguste wurde posthum zur Mutter aller ‚kleinen Könige‘, die jedes Jahr am Dreikönigsfest, allen, die es mögen, Christus mansionem benedicat über die Haustür schreiben und Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt sammeln. So bekannt die ‚Sternsinger‘ sind, so unbekannt ist ihre Gründerin. Dabei gehört Auguste von Sartorius zu den Gründerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Sie hat nicht nur die Weltmission beflügelt, sondern ein zweites Mal Geschichte geschrieben: als vierte Generaloberin des Sacré-Cœur-Ordens. Ihren außergewöhnlichen Lebensweg zeichnet die Historikerin Judith Rosen nach: quellennah, fundiert und lebendig.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen