Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

August Freyer (1803-1883). Leben, Werk und Wirken eines deutschen Musikers in Warschau.

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1865b7de3991434f4ab65da871272328f1
Autor: Runowski, Michael F.
Themengebiete: Chorleiter Organist Orgelvirtuose Warschau
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2016
EAN: 9783941224056
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Siebenquart Verlag
Untertitel: Ein Beitrag zur Geschichte der polnischen Organistentradition, zur Kirchenmusikgeschichte der evangelisch-augsburgischen Kirche in Polen und zum Musikleben Warschaus im 19. Jahrhundert.
Produktinformationen "August Freyer (1803-1883). Leben, Werk und Wirken eines deutschen Musikers in Warschau."
August Freyer (1803–1883) war ein wichtiger Akteur des Warschauer Musiklebens. Der gebürtige Sachse verbrachte den Großteil seines Lebens in Warschau. Er war einer der ersten europäischen Orgelvirtuosen und Vorreiter der Bach-Rezeption in Polen. Mit musikalischen Größen seiner Zeit, wie seinem Kommilitonen Fryderyk Chopin und dem Breslauer Orgelvirtuosen Adolph Friedrich Hesse freundschaftlich verbunden, unternahm er mehrere Konzertreisen nach Deutschland und Frankreich. Mit seiner um 1836 in Warschau gegründeten privaten Organistenschule und später als Professor an dem von ihm mitbegründeten Warschauer Musikinstitut legte Freyer den Grundstock für eine Professionalisierung der polnischen Organistenausbildung. Über 40 Jahre lang war er Organist und Leiter der Kirchenmusik an der ev.-luth. Trinitatiskirche in Warschau. Von dort aus setzte er wichtige Impulse für das Musikleben der Stadt, u.a. durch einen in Vereinsform organisierten Chor mit Singschule für verschiedene Altersgruppen. Die Studie beleuchtet nicht nur Freyers Biographie und Freyers Orgelwerke, sondern widmet sich eingehend auch dem Umfeld, in dem er gewirkt und das er mittelbar oder unmittelbar durch sein Wirken beeinflusst hat. Überdies beschäftigt sich die Studie nicht zuletzt mit dem in der Musikforschung erst seit kurzem betrachteten Phänomen des deutsch-polnischen Kulturtransfers.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen