Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

August Eberhard (1887–1960) – Entdecker der Ephedrin-Synthese

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183354def48eab45089a5b731554186814
Autor: Linzbach, Christina
Themengebiete: 132 Alkaloidchemie Apothekenkontrolle Apothekerbiografie August Eberhard Ephedrin Ernst Schmidt Hochschulpharmazie Quellen- und Studien Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2024
EAN: 9783804745360
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 427
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Untertitel: Pharmazeutischer Hochschullehrer, Regierungs- und Krankenhausapotheker, Pharmaziehistoriker
Produktinformationen "August Eberhard (1887–1960) – Entdecker der Ephedrin-Synthese"
Der Apotheker August Eberhard (1887–1960) steht wie kaum ein anderer für die Vielseitigkeit des Faches Pharmazie. Ihm gelang gemeinsam mit seinem Lehrer Ernst Schmidt (1845–1921) erstmalig die Ephedrin-Synthese. Eberhard wirkte im Laufe seines Lebens nicht nur als Wissenschaftler und Hochschullehrer für Pharmazeutische Chemie, sondern arbeitete auch als Regierungs- und Krankenhausapotheker. In späteren Jahren wandte er sich der Pharmaziegeschichte zu und widmete sich hier vor allem der hessischen Apothekengeschichte neben ausgewählten Einzelthemen wie z. B. Justus Liebig (1803–1873) als Apothekenvisitator.Sein Leben und Wirken werden im Kontext des Zeitgeschehens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dargestellt. Damit untersucht diese Biografie, welchen Einfluss zwei Weltkriege, die Inflation, der Nationalsozialismus, aber auch Veränderungen in der pharmazeutischen Lehre bzw. in der pharmazeutischen Gesetzgebung auf den vielseitig engagierten Apotheker August Eberhard hatten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen