Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18592fbb0f292f420cb979396dcb35a144
Produktinformationen "Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)"
Das Werk richtet sich an die in den Ländern mit der Ausführung des AFBG und BBiG befassten Stellen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Arbeits-, Berufs- und Unternehmensberater:innen, Personalabteilungen in Wirtschaft und Verwaltung, Anwält:innen und Gerichte, die berufsbildenden Schulen, Träger der Ausbildungsstätten, alle angehenden Handwerks- und Industriemeister:innen, Techniker:innen und Teilnehmende an Fortbildungsmaßnahmen. Im ersten Teil des Werks behandelt der informative Praxis-Kommentar das AFBG. Die neue Lieferung berücksichtigt den aktuellen Stand nach dem Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Stichwort Qualifizierungsgeld) sowie die Rechtsprechung bis Juli 2024. Neben der jüngsten verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung z. B. zur Berücksichtigung von Rundfunkgebühren bei der Förderung, zur Förderfähigkeit von Fortbildungsmaßnahmen oder zum wichtigen Grund beim Abbruch einer Maßnahme findet auch die Entscheidung des BFH aus November 2023 zur steuerrechtlichen Behandlung eines Darlehenserlasses Erwähnung. Der Text enthält die neuesten teilweise aus dem BAföG stammenden Sätze und gibt erstmals eine Gesamtübersicht zu den beruflichen Fördermöglichkeiten sowie zur Berechnung der Förderdauer bei kombinierter Teil- und Vollzeitmaßnahme. Bereits als zukünftige Thematik angesprochen wurden denkbare Änderungen aus geplanten Novellierungen (insbesondere im BAföG-Recht) sowie aus der Vorlage des VG Berlin zum BVerfG zu den BAföG-Sätzen im Vergleich zum Bürgergeld, deren Ergebnis Rückwirkungen auf das AFBG haben kann. Der zweite Teil des Werkes enthält Kommentierungen zum BBiG. Gesetzesziel ist es, sowohl am dualen Berufsbildungssystem festzuhalten als auch das Berufsbildungswesen zu modernisieren und zu flexibilisieren. Die Erläuterungen gliedern sich entsprechend dem Gesetz in: Allgemeine Vorschriften, Berufsbildung, Organisation der Berufsbildung, Berufsbildungsforschung, Planung und Statistik, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bußgeldvorschriften. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School. Prof. Dr. rer. publ. Torsten Schaumberg ist Professor für Sozialrecht an der Hochschule Nordhausen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen