Aufstieg und Fall einer Wiener Familie
Ellensohn, Christian
Produktnummer:
18ed4ed63fc9374c35b55babc5d0b3dac2
Autor: | Ellensohn, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Ahnenforschung Betty Dermer Familiengeschichte Franz Rausch Gründerzeit Viennensia Walter Harnisch |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2024 |
EAN: | 9783991528739 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buchschmiede |
Untertitel: | Die Vorfahren der Martha Zykan |
Produktinformationen "Aufstieg und Fall einer Wiener Familie"
Mit „Aufstieg und Fall einer Wiener Familie“ tauchen wir in die Welt der Vorfahren von Martha Zykan, der Großmutter des Autors, ein. Hier werden die Auswirkungen von gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Wien im Zeitraum von 1820–1945 auf eine Familie gezeigt. Die Urgroßeltern Martha Zykans sind um 1850 in Wien eingewandert. In kürzester Zeit ist ihr Urgroßvater als Ledergalanteriewarenerzeuger wirtschaftlich erfolgreich – ein typischer Vertreter der Gründergeneration. Deren drei Söhne setzen den wirtschaftlichen Aufstieg in verschiedenen Branchen fort, der Höhepunkt ihres Erfolgs sind die Jahre 1900–1914. Ihr Fall beginnt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, in den Jahren der Inflation und schließlich mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929. Alle drei Familienzweige sind davon betroffen. Alle verlieren ihre Geschäfte und damit ihre existentielle Grundlage. Dazu kommen die politische Polarisierung der Zwischenkriegszeit und in Folge die dunkelsten Jahre in Österreichs Geschichte – schließlich folgt nach dem Zweiten Weltkrieg für Martha Zykan ein Neubeginn in Innsbruck. Das hier vorgestellte Bildmaterial und zahlreiche Originaldokumente machen die erzählte Geschichte greifbar und illustrieren die wichtigsten Ereignisse der Familie Zykan. Dazu tragen auch Zeichnungen des Malers und Grafikers Walter Harnisch, des Cousins Martha Zykans, bei. Nicht zuletzt wird in diesem Buch ein Stück österreichischer Geschichte im Spiegel einer Familiengeschichte dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen