Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18463feffd5f784ae9a525e522de9f6828
Produktinformationen "Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung"
»Man steht mit einem Bein im Gefängnis!« Dieser häufig geäußerte Satz bringt die individuelle Verun­sicherung der Mitarbeiter*innen aus den sozialen, pflegenden und betreuenden Berufen zum Ausdruck. Gerade sie spüren zunehmend Unsicherheit in Bezug auf die Frage, wie weit ihre Pflichten gehen und wann sie für einen entstehenden Schaden eintreten müssen. Denn das Thema »Haftung« ist in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt und spielt in immer mehr Lebensbereichen eine große Rolle. Die 3. Auflage der bewährten Haftungsbroschüre wurde umfassend aktualisiert. Die Broschüre stellt die verschiedenen Gründe für eine Haftung, wie zum Beispiel die Verletzung der Aufsichtspflicht, dar. Außerdem wird der Unterschied zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Haftung erklärt und beschrieben, in welchen Fällen ein Schmerzensgeld in Betracht kommt. Neu in Kraft getretene oder geänderte Vorschriften und Gesetze wurden berücksichtigt. So zum Beispiel das seit dem 1. Januar 2023 geltende neue Betreuungsrecht. Auch die Haftung von Menschen mit Behinderung wird verstärkt in den Blick genommen. In der Neuauflage wurden die Gerichtsentscheidungen im An- hang überwiegend durch neue Entscheidungen ersetzt. Zudem werden Entscheidungen zu weiteren Fallkonstellationen erläutert, z. B. Ansprüche der Geschädigten gegen Leistungsträger nach fehlerhafter Beratung, Haftung von Ehepartner*innen und Vorsorgebevollmächtigten sowie Haftung wegen Mängeln bei der Leistungserbringung in stationären Wohnformen. Der Anhang wurde auf 45 Gerichtsentscheidungen erweitert. Damit bietet auch die Neuauflage eine praxisnahe Orientierung zu Haftungsfragen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen