Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufsicht im Bereich der Krankenzusatzversicherungen / Surveillance dans le domaine des assurances-maladie complémentaires

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 180eeac935aec44a97bccbf7c38e588485
Autor: Rütsche, Bernhard
Themengebiete: KVG Tarifmodelle VAG
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2017
EAN: 9783725577750
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 102
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schulthess Juristische Medien
Produktinformationen "Aufsicht im Bereich der Krankenzusatzversicherungen / Surveillance dans le domaine des assurances-maladie complémentaires"
Dans le domaine de l’assurance obligatoire des soins (AOS), les tarifs négociés entre hôpitaux et assureurs-maladie nécessitent l’approbation du gouvernement cantonal compétent ou du Conseil fédéral. En revanche, les tarifs destinés aux patients bénéficiant d’une assurance complémentaire sont fixés conformément au principe de l’autonomie privée, sans contrôle étatique. Néanmoins, dans le secteur des assurances complémentaires également, diverses autorités, notamment l’Office fédéral de la santé publique (OFSP), l’Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers (FINMA) et les autorités cantonales de la santé exercent une influence croissante sur la fixation des tarifs. À cet égard se pose la question de la compatibilité de certains modèles tarifaires avec la protection tarifaire prévue par le droit de l’assurance-maladie, avec l’interdiction d’abus du droit de la surveillance des assurances, et avec les dispositions de police sanitaire. Le présent avis de droit examine l’étendue des compétences des autorités susmentionnées en matière de surveillance et les limites en matière de fixation des tarifs dans le domaine des assurances complémentaires. Im Bereich der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) bedürfen die zwischen den Spitälern und den Krankenversicherern ausgehandelten Tarife der Genehmigung durch die zuständige Kantonsregierung oder den Bundesrat. Demgegenüber werden die Tarife für Patienten mit einer Zusatzversicherung ohne staatliche Kontrolle privatautonom vereinbart. Allerdings nehmen auch auf dem Gebiet der Zusatzversicherungen verschiedene Behörden, namentlich das Bundesamt für Gesundheit (BAG), die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) sowie kantonale Gesundheitsbehörden, zunehmend Einfluss auf die Tarifgestaltung. Dabei wird die Vereinbarkeit gewisser Tarifmodelle mit dem krankenversicherungsrechtlichen Tarifschutz, dem versicherungsaufsichtsrechtlichen Missbrauchsverbot sowie gesundheitspolizeilichen Vorschriften infrage gestellt. Das vorliegende Rechtsgutachten untersucht, wie weit die aufsichtsrechtlichen Kompetenzen der erwähnten Behörden reichen und welche Grenzen der Tarifgestaltung im Zusatzversicherungsbereich gesetzt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen