Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufsätze zur Geschichte der Informationstechnik

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185b8d22fd3e944d9aa5717da027c7690e
Autor: Pichler, Franz
Themengebiete: Fernsehtechnik Geschichte Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse Telegraphie
Veröffentlichungsdatum: 12.01.2011
EAN: 9783854998396
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Unbekannt
Verlag: Trauner Verlag
Untertitel: Telegraphie, Fernsehen, Elektronik, Signalverarbeitung
Produktinformationen "Aufsätze zur Geschichte der Informationstechnik"
Der Band besteht im Wesentlichen aus Ausarbeitungen von Vorträgen des Verfassers zu Gebieten, in denen er durch seinen beruflichen Werdegang in der Fernmeldetechnik und später im Gebiet der Systemtheorie Erfahrungen gewinnen konnte. Damit entstand auch sein Interesse für eine historische Betrachtung der verschiedenen Teilgebiete der Informationstechnik. Zum Teil sind die Themen bereits in früheren Büchern des Autors (so die Ausführungen über Telegraphie, Fernsehen und über die Liebenröhre) in dieser Schriftenreihe behandelt worden. Das umfangreiche Kapitel 3 „Fernsehtechnik in Deutschland 1933–1939“, das von einer wichtigen Entwicklung in Deutschland berichtet, sowie das Kapitel 5 „Die Elektronenröhren von Robert Adler“, womit an das Werk des nach den USA ausgewanderten hochverdienten österreichischen Physikers Robert Adler erinnert wird, wurden jedoch eigens für diesen Band verfasst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen