Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität und zum Beginn der elektrischen Übertragung, Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 38
Pichler, Franz
Produktnummer:
184351763a5ed84302b5701cb9f69c980d
Autor: | Pichler, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde Elektrisiermaschinen Elektrizität Elektrodynamik Elektromagnetische Wellen Elektromagnetismus Elektronik, Nachrichtentechnik Elektrotechnik, Elektronik Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau Naturwissenschaften Physik Technik Telegraphie |
Veröffentlichungsdatum: | 11.01.2021 |
EAN: | 9783991131212 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Trauner Verlag |
Produktinformationen "Aufsätze zur Geschichte der Elektrizität und zum Beginn der elektrischen Übertragung, Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Bd. 38"
Die Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik verfolgt das Ziel, die im Rahmen von Symposien und sonstigen wissenschaftlichen Veranstaltungen vorgestellten Arbeiten sowie auch Diplomarbeiten, Dissertationen und Einzelarbeiten in preiswerter Form zu publizieren. Damit soll es gelingen, verstärkt auf die wichtige kulturelle Bedeutung, die der historischen Forschung in den Naturwissenschaften und in der Technik zukommt, aufmerksam zu machen. Der erste Teil dieser Schrift behandelt in Aufsätzen das Werk von Wissenschaftler und Erfinder die in den Gebieten der Elektrisiermaschinen (Karl Winter, Wien), des Elektromagnetismus (Charles Crafton Page, USA), der Elektrodynamik (Franz Petrina, Linz und Prag) und bei elektromagnetischen Wellen (Heinrich Hertz, Karlsruhe, Oliver Lodge, England) einen wichtigen Beitrag geliefert haben. Zur Einführung dient jeweils ein zugehöriger Aufsatz. Im zweiten Teil geht es hauptsächlich um erste Anwendungen der elektromagnetischen Wellen zur Übertragung von Nachrichten. Es wird dabei in Aufsätzen auf den Erfolg von Marconi zur Überbrückung des Atlantischen Ozeans mittels der drahtlosen Telegraphie, auf die in der k.u.k. Monarchie eingesetzten Funksysteme, auf die Arbeiten zur elektrischen Bildtelegraphie von Arthur Korn sowie auf den Beginn der Radiotelephonie und den Beginn des Radio in den USA, eingegangen. Jeder Aufsatz ist in sich abgeschlossen und kann damit allein studiert werden. Dieser Band kann auch als Skriptum zu einer Vortragsreihe mit Vorteil verwendet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen