Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen
Produktnummer:
181f88124e62b14cef8f6c0ca2275e8ffc
Themengebiete: | Critical theory Frankfurter Schule Kritische Theorie Philosophie der Aufklärung The Frankfurt School philosophy of the Enlightenment |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2018 |
EAN: | 9783110553284 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 229 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Lavaert, Sonja Schröder, Winfried |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Horkheimer und Adorno in philosophiehistorischer Perspektive |
Produktinformationen "Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen"
Die Aufklärung erfuhr ihre wohl radikalste Infragestellung in Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung. Ihre These, dass die Aufklärung, statt Emanzipation und Humanität zu befördern, verhängnisvolle Folgen zeitigte, stützt sich einerseits auf eine grundsätzliche Rationalitätskritik, andererseits auf eine Analyse der Philosophien von Autoren, die sie als Protagonisten der Aufklärung einstufen: Bacon, Spinoza, Kant und de Sade. Zwar ist ‚Aufklärung‘ im Sinne Horkheimers und Adornos ein von Anbeginn mit der okzidentalen Kultur verbundenes Phänomen. Doch trat aus ihrer Sicht erst in den Philosophien des 17. und 18. Jahrhunderts ihre ambivalente, ja fatale Natur vollends zutage. Während sich die Diskussionen über die Dialektik der Aufklärung zumeist auf die grundsätzliche Rationalitätskritik Horkheimers und Adornos konzentrierten, haben Philosophiehistoriker nur selten die Frage aufgeworfen, ob die dort herangezogenen Philosophen tatsächlich geeignete Kronzeugen ihrer Aufklärungskritik sind. Ziel des vorliegenden Bandes ist es daher, das von Horkheimer und Adorno gezeichnete Gesamtbild der Aufklärung und ihre Interpretationen Bacons, Spinozas, Kants und de Sades auf den Prüfstand zu stellen. This volume re-examines the overall picture of the Enlightenment offered by Horkheimer and Adorno, including their interpretations of Bacon, Spinoza, Kant, and de Sade. While scholars discussing the Dialectic of Enlightenment have generally concentrated on its fundamental critique of rationality, they have rarely asked whether the philosophers considered by the work are suitable vehicles for critiquing Enlightenment.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen