Aufklärung und Autorität: Joseph von Sonnenfels
Egyed, Emese, Esianu, Cornelia, Haidinger, Martin, Horz, Andrea, Kiss, Endre, Knoll, Reinhold, Kohlenberger, Helmut, Molnár, László, Rathmann, János, Rauchenschwandtner, Hermann, Telesko, Werner, Zehetner, Cornelius
Produktnummer:
18713371f8df51422e8bbbd3e794bef147
Autor: | Egyed, Emese Esianu, Cornelia Haidinger, Martin Horz, Andrea Kiss, Endre Knoll, Reinhold Kohlenberger, Helmut Molnár, László Rathmann, János Rauchenschwandtner, Hermann Telesko, Werner Zehetner, Cornelius |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Gesellschaftslehre Joseph II. Kameralistik Maria Theresia Philosophie Politische Anthropologie Staats- und Polizeywissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2024 |
EAN: | 9783903893221 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch metaCatalog.groups.language.options.hungarian |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Zehetner, Cornelius |
Verlag: | ZEUYS BOOKS |
Produktinformationen "Aufklärung und Autorität: Joseph von Sonnenfels"
Der Österreicher Joseph von Sonnenfels (1733–1817) ging in die Geschichte als schillernde und zentrale Figur der „Aufklärung von oben“ ein. Unter Maria Theresia, Joseph II. und danach beobachtete, interpretierte und lenkte er alle möglichen Seiten der kulturellen Elite im 18. Jhdt. Im Fokus des Bandes steht Sonnenfels’ ambivalente Konzeption von Aufklärung zwischen Herrschaftswissen und humanistischer Autonomie. In vier Kapiteln – betreffend die Kameralistik bzw. Ökonomie, Staats- und Polizeywissenschaft / Kunst und Ästhetik in Theater, Bildender Kunst, Literatur und Musik / Philosophie / Gesellschaftslehre und Politische Anthropologie – beleuchten die zwölf Beiträge und ein Anhang, wie Sonnenfels sich zwischen Aufklärung und Autorität, zwischen souveräner politisch-gesellschaftlicher Machtfunktionalisierung hier und gewaltsamem ‚Willen zur Macht‘ da einfügt. Gerade unter aufklärungskritischer Perspektive sieht man in dem hohen Staatsbeamten und Reformer, Schriftsteller und Universitätslehrer Sonnenfels nicht zu Unrecht eine Art Modell bis heute.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen