Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufhören! Vom Ende in der Musik

9,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b7b8fd966a34e4b8535ac55d98a704e
Themengebiete: Aufhören Beethoven Beethovens sechste Symphonie ESC Ende Eurovision Song Contest Komponistenwitwe Musik Musikzeitschrift Schluss
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2015
EAN: 9783990122112
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Untertitel: Österreichische Musikzeitschrift 04/2015 (ÖMZ 04/2015)
Produktinformationen "Aufhören! Vom Ende in der Musik"
„Dass sie nicht enden können, das macht die großen Werke groß“, schrieb der Philosoph Ernst Bloch über seinen Kollegen Hegel. Der Satz gilt in gleicher Weise für dessen Zeitgenossen Beethoven – und nicht nur für das „ewige Leben“ in der Rezeptionsgeschichte, sondern auch für manches Werk (vor allem die heroischen Symphonie-Finalsätze oder den Fidelio). Bei Theaterlicht besehen lässt er sich auch auf den zweiten Akt der Oper aller Opern, des Don Giovanni, anwenden sowie auf viele Arbeiten der nachfolgenden Komponisten-Generationen – von den „himmlischen Längen“ Schuberts bis zu zahlreichen Beispielen der neuesten Kammermusik. Mit dem Themenschwerpunkt „Aufhören!“ geht es aber auch um das (zu?) frühe Ende von Tonkünstlern wie um das (zu?) späte Beenden von Tonkünstler-Karrieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen