Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»
Alidoust Azarbaijani, Abbas
Produktnummer:
18a7683cdd5e5a42e9b2031ece22b8248a
Autor: | Alidoust Azarbaijani, Abbas |
---|---|
Themengebiete: | Dialektik Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Marx, Karl Rezeption Wissenschaft der Logik ¬Das¬ Kapital |
Veröffentlichungsdatum: | 05.03.2010 |
EAN: | 9783631590188 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Teil 2- Die Lehre vom Wesen – Der Zirkulationsprozeß des Kapitals |
Produktinformationen "Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»"
Hegels Schaffen findet seine Klimax in seinem Hauptwerk Wissenschaft der Logik vornehmlich in der Wissenschaft der Logik II bzw. in Die Lehre vom Wesen, in der die entscheidenden sogenannten «Denk- wie Logikkategorien» verhandelt werden und die zugleich den komplizierten Teil seiner Philosophie für sich reklamiert. In «Der Zirkulationsprozeß des Kapitals» tritt das Kapital als spezifisches Wertverhältnis auf: in einer reflexiven Beziehung des Mehrwerts zu wie in sich selbst – im Unterschied zum Geld als Tauschmittel und als Beziehung des Tauschwerts zu sich selbst –, als die historische Synthesis der bisherigen Wertverhältnisse in seinen mannigfaltigen Formen als unterschiedlichen Wertformen wie in bestimmten Kapitalen im Unterschied zum Kapital im Allgemeinen. Dieses Wertverhältnis findet seine gesellschaftlich-ökonomische Vervollkommnung in den «Reproduktionsschemata», worin das Kapital – nach Hegel umgestülpt wie aufgehoben «Das absolute Verhältnis» – als «Einheit von Wert- und Stoffersatz» agiert. Hierbei erfolgt frappierend die negative Einheit von Funktionalität und Legitimität des gesamtgesellschaftlichen Äquilibriums wie der gesamtgesellschaftlichen Kohäsion zwischen dem Kapital und seinen abhängigen Agenzien und dies als Ausgangspunkt zum Übergang von Marx’ Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion zu Hegels Wissenschaft der subjektiven Logik bzw. Die Lehre vom Begriff.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen