Aufgetischt
| Themengebiete: | Antiquitäten Industrial Design Interdisziplinär - Interdisziplinarität Produktdesign Sammlung - sammeln - Sammlerkultur Schmuck Schnitzen Wissenschaft |
|---|---|
| Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2025 |
| EAN: | 9783897907461 |
| Sprache: | Deutsch |
| Seitenzahl: | 240 |
| Produktart: | Gebunden |
| Herausgeber: | Poljanac, Katja Schmidt-Mappes, Isabel Schmuckmuseum Pforzheim Zobel, Friederike |
| Verlag: | ARNOLDSCHE Verlagsanstalt GmbH Arnoldsche Art Publishers |
| Untertitel: | Eine kulinarische Weltreise. Zur Kultur des Essens und Trinkens |
Produktinformationen "Aufgetischt"
Mit aufwendigen Banketten und exquisitem Tafelschmuck zelebrierten die Fürstenhäuser Europas ihre Macht und vertrieben sich luxuriös die Zeit. Bis ins 18. Jahrhundert hatte jedermann sein persönliches Besteck dabei, das waren nicht selten kuriose oder kostbare Unikate. Im Barock kamen schließlich einheitliche Tafelservice in Mode, die mit der Industrialisierung dann zur gehobenen Massenware wurden. Handel, Eroberungszüge und Migrationsprozesse erweiterten die Speisezettel mit "exotischen" Früchten und Gewürzen sowie veränderten Sitten und Gebräuchen. Das Schmuckmuseum Pforzheim zeigt in einer ungewöhnlichen Ausstellung zu den Tafelsitten erstmals historische Goldschmiedekunst und zeitgenössisches Design, Schmuck "zum Anbeißen" sowie Kostbarkeiten aus aller Welt. Die begleitende Publikation verführt Sie zudem mit Besonderheiten der Esskultur - denn die geht schließlich auch durch den Magen.
Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen