Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufgenommen

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183897e3a24e30491c85fda3206b11f39f
Autor: Kampfer, Angelika
Themengebiete: Down-Syndrom Menschen mit Beeinträchtigung Vorurteile
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2003
EAN: 9783205771760
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Wien
Untertitel: Leben mit Down-Syndrom
Produktinformationen "Aufgenommen"
Wie weit kann man Vorurteile abbauen? Zur Entstehung dieses Buches. Vor zwanzig Jahren kam ich in Frankreich in den Speisesaal einer Jugendherberge, in der eine große Gruppe behinderter Jugendlicher Urlaub machte. Ich stand plötzlich mitten unter ihnen, war vollkommen schockiert und ging sofort wieder hinaus. Als ich vor einem Jahr von der Selbsthilfegruppe der Eltern von Kindern mit Down-Syndrom in Kärnten gebeten wurde, die Fotos für dieses Buch zu machen, stieß ich auf viele Vorurteile. Viele Leute, denen ich von diesem Projekt erzählte, bedauerten mich, dass ich ein so deprimierendes Thema gewählt hätte. Sieselbst kannten keine Kinder mit Down-Syndrom, ihr Urteil beruhte auf Vorurteilen. Ich las ein Interview, in dem ein Nobelpreisträger für Biologie die Ansicht äußert, dass man Menschen liebt, weil siemenschlich sind, nur dann strömt Liebe auf natürliche Weise. Und das sei bei Kindern mit Down-Syndrom nicht der Fall. Noch nie habe ich an einem Thema gearbeitet, das so voll Liebe war. Ich durfte 43 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beobachten, begleiten und fotografieren. Alle waren sie anfangs sehr vorsichtig und zurückhaltend, später dann jedoch so offen, fröhlich und grantig, laut und leise, charmant, verlegen oder selbstbewusst, wie es Kinder und junge Menschen eben sind. Ich denke, es ist für die Eltern dieser Kinder besonders wichtig ruhig und selbstbewusst im Leben zu stehen, denn man wird mit sich selbst und mit der Gesellschaft in einem viel höheren Ausmaß konfrontiert. Nicht nur die Eltern, auch wir müssen lernen diese Kinder so zu akzeptieren, wie sie sind. Letztendlich liegt es an uns Lebensqualität für alle Menschen zu schaffen. Das Buch stellt nicht die Frage: "Was würde ich tun?" und auch kein distanziertes: "Wie können die Eltern das?", sondern soll einen einfachen, direkten Blick ermöglichen:"So ist es." Und es ist Teil unseres Lebens. Den Kindern von heute und morgen wünsche ich, dass sie aufgrund der gelungenen sozialen Integration von Menschen mit Beeinträchtigung nicht mehr schockiert einen Speisesaal verlassen müssen wie einst ich, sondern dass sie sich mit diesen Menschen an einen Tisch setzen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen