Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1834c8aee4b74e4540acba0ec2f7a1e779
Themengebiete: Behandlungsbedarf Case Management Entlassmanagement Krankenhaus Multimorbidität Pflegebedarf Pflegerische Spezialisierung Qualitätsmanagement Versorgungsprozesse
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2016
EAN: 9783862162819
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Remmel-Faßbender, Ruth Schmid, Martin Stemmer, Renate Wolke, Reinhold
Verlag: medhochzwei Verlag
Untertitel: von erfolgreicher Praxis lernen
Produktinformationen "Aufgabenverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten"
Die Krankenhäuser befinden sich in einem massiven Umbruch. Neben den ökonomischen Herausforderungen nimmt der Behandlungs- und Pflegebedarf der PatientInnen stetig zu. Kranke oder alte Menschen zu pflegen wird – nicht zuletzt bedingt durch die Folgen von Multimorbidität und neue technische Möglichkeiten bei Diagnostik und Therapie – zu einer immer komplexeren Aufgabe, für die immer weniger Zeit zur Verfügung steht. Wie können diese Aufgaben in Zeiten des Fachkräftemangels einerseits und beginnender Akademisierung klinischer Pflege andererseits erfolgreich angegangen werden? Um die kurze Zeitspanne des Krankenhausaufenthaltes gut zu nutzen, bedarf es des versierten Versorgungsmanagements. Wie kann dieses bestmöglich gestaltet werden? Das Herausgeberteam hat die Modellprojekte zur Aufgabenneuverteilung und zum Versorgungsmanagement in drei rheinland-pfälzischen Krankenhäusern wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Buch stellt neben den Projekten aus RLP vielversprechende und erprobte Praxisbeispiele vor, wie z. B. zur Integration akademisch ausgebildeter Pflegefachkräfte in Kliniken der Maximalversorgung, zu einem sektorenübergreifenden Case Management als Aufgabe für den Sozialdienst oder zu einem Übergang der sektorenübergreifenden Versorgung von Menschen mit Knochenmarktransplantation vom Modell zur Regelversorgung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen