Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aufgabenverlagerung in ein Shared Service Center

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39583932
Autor: Franke, Fabian
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2020
EAN: 9783346146496
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Aufgabenverlagerung in ein Shared Service Center"
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betriebswirtschaftliche Managementkonzept des Shared Services dient seit den 90er Jahren als neue Möglichkeit zur Organisation interner Dienstleistungsprozesse, um den Servicegrad von Unterstützungsprozessen, zu möglichst geringen, bzw. wettbewerbsfähigen Kosten dem Unternehmen zur Verfügung zu stellen und so die Hauptprozesse eines Industriebetriebes möglichst effektiv und effizient zu unterstützen. Das Thema Shared Services und die damit verbundende Herausforderung der Zentralisierung von Supportprozessen, ist seitdem immer wieder Bestandteil wissenschaftlicher Ausarbeitungen Der Konzern Birne AG ist unter anderem mit der Produktion von Notebooks, Smartphones und Tablet-Computern in der Sparte der Unterhaltungselektronik weltweit erfolgreich. Die Aktiengesellschaft ist insbesondere durch Akquisitionen in den letzten Jahren stark gewachsen und hat auch im Rahmen der aktuellen Unternehmensstrategie den Wunsch nach weiteren Wachstum fest verankert. Da in den letzten Jahren verstärkt konzerninterne Probleme aufgrund unterschiedlicher Strukturen in den einzelnen Gesellschaften auftraten, möchte die Geschäftsleitung die Auswirkungen der Organisationsentwicklung zum Shared Service Center, hinsichtlich der Chancen, Risiken und Herausforderungen mithilfe einer wissenschaftlichen Ausarbeitung besser beurteilen können. Zentralisiert werden sollen die Mitarbeiter-, die Gehalts- und die Rentenversicherungsverwaltung, sowie die Finanzbuchhaltung, die derzeit dezentral von insgesamt ca. 350 Mitarbeiter weltweit betreut werden. Das Shared Service Center soll in der tschechischen Stadt Prag eröffnet werden und führt aufgrund der Aufgabenbündelung zu Synergieeffekten, die zusätzlich zu den allgemeinen Herausforderungen des gesamten Change Management Prozesses, auch eine Personalfreisetzung innehat, welche unter rechtlichen Aspekten berücksichtigt werden muss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen