Auf neuen Wegen - Zeitungen und ihr Digitalgeschäft
Kansky, Holger, Waller, Gregor, Ellers, Meinolf, Langer, Ulrike, Schwenke, Thomas
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
186a69e68c93444b038b506b4ebacf8025
Autor: | Ellers, Meinolf Kansky, Holger Langer, Ulrike Schwenke, Thomas Waller, Gregor |
---|---|
Themengebiete: | Crossmedia Digital Metered Model Paid Content Paywall Verlag Zeitung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2013 |
EAN: | 9783939705147 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 54 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | BDZVplus GmbH |
Produktinformationen "Auf neuen Wegen - Zeitungen und ihr Digitalgeschäft"
Der Transformationsprozess der Zeitungsbranche geht voran. Auch wenn Print noch auf lange Sicht die Hauptstütze des Verlagsgeschäfts bleiben wird, so gewinnt der Digitalbereich weiter an Bedeutung. Neben den mehr als 46 Millionen täglichen Lesern der gedruckten Tageszeitungen registrieren die Verlage mittlerweile 27 Millionen regelmäßige Besucher (Unique User) auf ihren Websites. Dabei partizipieren sie auch vom Boom des mobilen Internets. Laut Allensbacher Computer- und Technikanalyse (ACTA) 2012 greifen 2,5 Millionen User pro Woche über mobile Endgeräte auf die Online-Angebote der Zeitungshäuser zu – ein Zuwachs von 136 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommen stetig wachsende Zugriffszahlen auf die fast 400 Smartphone- und Tablet-PC-Apps. Kurzum: Die Zeitungen sind Kommunikationsgiganten und erreichen heute – gedruckt, mobil und im Internet – mehr Menschen als jemals zuvor. Für die Verlage gilt es nun jedoch, diese neuen Reichweiten noch besser zu monetarisieren. Ermutigend erscheint dabei: Im Mobile-Bereich sind die Nutzer bereit, für hochwertige journalistische Inhalte zu bezahlen; ob dies auch im stationären Internet gilt, testen bereits jetzt mehr als 30 Zeitungen. Die größte Herausforderung dabei: Die Verlage müssen aus flüchtigen Gelegenheitsnutzern loyale Besucher machen und bei diesen eine Zahlungsbereitschaft entwickeln. Neue hyperlokale Angebote, die auch jüngere Zielgruppen ansprechen, erscheinen dafür geradezu prädestiniert. Ob jung oder alt, das Interesse an der eigenen Heimat ist in allen Altersgruppen ungebrochen. Was eine Paid-Content-Strategie erfolgreich macht, wie zukunftsgerichteter hyperlokaler Journalismus aussehen kann, wie sich Verlage als Digitalagentur positionieren können und was sie juristisch beim Einsatz von sozialen Netzwerken beachten müssen – Dies und viele weitere Facetten des Geschäfts diskutiert die vorliegende Publikation „Auf neuen Wegen - Verlage und ihr Digitalgeschäft“. Mit fünf Expertenbeiträgen und anhand zahlreicher Daten und Schaubilder will sie all jenen, die sich mit der digitalen Dimension der Zeitung beschäftigen, einen kompakten Überblick zum Stand der Dinge an die Hand geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen