Auf Jahr und Tag – Freiburgs Geschichte in der Neuzeit
Pfanz-Sponagel, Christiane, Widmann, Hans-Peter
Produktnummer:
180765bd2f545446e49e1b14dcb10c7fbb
Autor: | Pfanz-Sponagel, Christiane Widmann, Hans-Peter |
---|---|
Themengebiete: | Bauernaufstand Bernhard Boll Bourbonen Freiburger Münster Freiburg im Breisgau Habsburger Marie Antoinette Otto Winterer Vorderösterreich |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2015 |
EAN: | 9783793051343 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Regnath, R. Johanna Schwendemann, Heinrich |
Verlag: | Rombach Druck- und Verlagshaus |
Produktinformationen "Auf Jahr und Tag – Freiburgs Geschichte in der Neuzeit"
Nach über 400-jähriger habsburgischer Herrschaft, in der die Stadt zum zentralen Ort Vorderösterreichs aufstieg, aber auch die Kämpfe ihrer Herren mit den Bourbonen um die Vorherrschaft in Europa und den Ausbau zur Festung mit allen Konsequenzen erleiden musste, kam Freiburg 1806 an Baden. Tiefgreifende Veränderungen fanden statt. Größe und Zusammensetzung der Einwohnerschaft änderten sich rapide. Die fortschreitende Urbanisierung war zunächst mit wirtschaftlichem Wachstum verbunden, doch bewusste politische Entscheidungen sorgten dafür, dass sich die Stadt nicht zu einer Industriemetropole, sondern zu einem Verwaltungs- und Kulturzentrum mit gepflegtem historischem Stadtbild in schöner Landschaft und angenehmen Wohnbedingungen entwickelte. Im 20. Jahrhundert teilte Freiburg das Schicksal anderer deutscher Städte: Es erlebte das NS-Regime mit allen seinen Schrecken und die großflächige Zerstörung bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg. Diese geschichtliche Entwicklung ist von den habsburgischen Herrscherfiguren am Historischen Kaufhaus über das wiederaufgebaute Stadtbild bis hin zu den Stolpersteinen zur Erinnerung an die Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten allgegenwärtig. Ausgehend von besonderen Tagen in der Freiburger Geschichte wurden die vergangenen 500 Jahre in einer Vortragsreihe zu neuem Leben erweckt. Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge in gut lesbarer und allgemeinverständlicher Form. Das thematische Spektrum reicht vom Bauernkrieg und der Hexenverfolgung im 16. Jahrhundert über die vorderösterreichische, französische und badische Zeit bis hin zu den beiden Weltkriegen und dem Wiederaufbau der Stadt im 20. Jahrhundert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen