Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auf der Suche nach dem Weg in die Selbstfürsorge

43,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18834ea9bdefdb45f9b0146b898dc820ed
Autor: Leicht, Veronika
Themengebiete: Arbeitslosengeld II Autonomie Beratung Jobcenter Junge Erwachsene
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2021
EAN: 9783832552633
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Junge Erwachsene im Jobcenter
Produktinformationen "Auf der Suche nach dem Weg in die Selbstfürsorge"
Gemessen an der Gesamtbevölkerung sind junge Erwachsene häufiger von Hilfebedürftigkeit im Sinne des SGB II betroffen und beziehen Arbeitslosengeld II. Die -- sehr heterogene -- Zielgruppe der jungen "Hartz IV"-Empfänger*innen wird von den Eltern nicht mehr versorgt, verfügt aber (noch) nicht über eigenes ausreichendes Einkommen und verfolgt auch keinen formalen Bildungsweg. Der Gesetzgeber begegnet dieser Situation mit dem Prinzip des "Förderns und Forderns", dem SGB II. Diese Studie beschäftigt sich mit der biografischen Bedeutung des Angewiesenseins auf Arbeitslosengeld II und dem damit verbundenen Kontakt zum Jobcenter. Dazu wird die Interaktion mit den Professionellen, den Arbeitsvermittler*innen, vor dem biografischen Hintergrund der jungen Erwachsenen rekonstruiert. Auf der Grundlage des Sozialen Interaktionismus werden dazu autobiografische Stegreiferzählungen von 16 jungen Erwachsenen, interaktionsgeschichtliche Interviews mit 10 ihnen zugewiesenen Professionellen und aufgezeichnete Gespräche im Jobcenter in fünf Fällen narrationsanalytisch ausgewertet. Im Ergebnis wird deutlich, wie die Komplexität der Biografien das Bedürfnis nach Autonomie verbirgt und ablenkt; insbesondere kommt der Zusammenhang von Bildung und Autonomie nicht zum Tragen. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, wie die Professionellen innerhalb des gesetzlichen Rahmens agieren, der das Erlangen von Autonomie -- vor allem durch formale und informelle Bildungsprozesse -- nur bedingt befördert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen