Auf der Suche nach dem freien und befreiten Geist - Teil II
Schmitt-Egner, Peter
Produktnummer:
181664336853a94b088e383f8c0120b28f
Autor: | Schmitt-Egner, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Buddhismus Buddhistische Praxis und europäischer Alltag Europa Europa als lernendes System Europäische Kultur und Identität Gemeinwohl Regionalforschung Rolle des Buddhismus bezüglich Herkunft und Zukunft Europas |
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2024 |
EAN: | 9783384372789 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 253 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Wo das Suchen endet und das Finden beginnt: Europa und der Buddhismus als äußerer und innerer Lernprozess |
Produktinformationen "Auf der Suche nach dem freien und befreiten Geist - Teil II"
Dr. Peter Schmitt-Egner, Professor für Europäische und Internationale Politik (i.R.), bilanziert in diesen Aufzeichnungen seine wissenschaftlichen, politischen und spirituellen Erfahrungs-und Erkenntniswege als Suche nach einem freien und befreiten Geist. Der erste Teil dieser Aufzeichnungen zentrierte sich auf „das Suchen“, während dieser zweite sich auf „das Finden“ richtet. Beide Teile können unabhängig voneinander gelesen und verstanden werden. Beide Lernprozesse basieren auf höchst unterschiedlichen Erfahrungsquellen: der innere beruht allein auf dem subjektiven Erleben buddhistischer Praxis, die sich freilich auf einen 2500-jährigen Erfahrungsstrom bezieht und grundsätzlich eine neue Ausrichtung meines Lebens bewirkte. Dagegen stützt sich der äußere Lernprozess mit dem freien Geist Europas auf eine dreifache Erfahrungs- und Wissensspur: eine politische als Berater in den europäischen Institutionen („Europa von Oben“), eine praktische Lern-Spur in europäischen Projekten („Europa von Unten“) und schließlich eine wissenschaftliche Erkenntnisspur über die Ursachen und Bedingungen zur Realisierung eines freien Geistes in Europa. Aber was haben die beiden doch so unterschiedlichen Erfahrungsebenen miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts! Der befreite Geist wirkt zeit- und grenzenlos ungebunden, während der freie Geist an Raum und Zeit gebunden ist. Oder doch? Der nachfolgende Erlebnisbericht richtet sich auf die Spuren eines Verbindungspfades, wo Weg und Ziel einer europäischen Identitätspraxis mit den Stichworten “Gemeinsinn“ und „Gemeinwohl“ eine sich ergänzende Richtung vorgibt. Sie mündet in einer Vision, deren konkrete Gestalt auf dem Erlebensbericht des Autors und seine subjektiven Schlussfolgerungen basiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen