Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Auf der Glasur kunstmäßig bemahlt“

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c262c9888d47488981ff6318fa1008a8
Autor: Däberitz, Ute
Themengebiete: Fayencen Karl Purgold Keramik Kunst Majolika Museum Schloss Friedenstein Gotha herzogliche Sammlung
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2017
EAN: 9783940998392
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: Friedenstein Stiftung Gotha
Untertitel: Italienische Renaissance-Majolika und europäische Fayencen in Gotha
Produktinformationen "„Auf der Glasur kunstmäßig bemahlt“"
Bereits im Jahr 1791 erwarb Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) 46 italienische Majoliken des 16. Jahrhunderts und legte damit den Grundstein der Sammlung. Erst über 100 Jahre später rückten die Keramiken in Gotha wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit: Im Gegensatz zur Majolika-Sammlung ist der Gothaer Bestand der europäischen Fayencen weder aus fürstlichem Sammeleifer entstanden noch über Jahrhunderte historisch gewachsen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurde die Sammlung erst nach Gründung des Herzoglichen Museums durch dessen Direktor Karl Purgold (1850–1939) zusammengetragen. Mit großer Kennerschaft und dank seiner internationalen Netzwerke gelang es ihm, eine beachtliche Fayencesammlung aufzubauen. Annähernd die Hälfte der Gothaer Majolika- und Fayence-Sammlung ging in den Nachkriegswirren der Jahre 1945/46 verloren. Trotz dieser schmerzhaften Verluste, spiegelt der heute noch in der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vorhandene Bestand nicht nur fürstliche Liebhaberei des 18. Jahrhunderts, sondern insbesondere den Zeitgeist musealer Sammelleidenschaft an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wider. In diesem Katalog werden nicht nur die Gothaer Sammlungen italienischer Renaissance-Majoliken und europäischer Fayencen aus dem 17.und 18. Jahrhundert erstmals publiziert, sondern auch die seit 1945/46 vermissten Stücke dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen