Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auf den Spuren meiner Vergangenheit - Teil 1

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0d6f2206d3e473d9a60e1b386621a77
Autor: Kosiul, Willi
Themengebiete: Ansiedlung Auf den Spuren der Vergangenheit Autobiografie Buchenlanddeutsche Einbürgerung Kriegszeit Nachkriegszeit Rumänische Südbokuwina Ukrainische Nordbukowina bewegter Lebensweg
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2018
EAN: 9783956316364
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 505
Produktart: Gebunden
Verlag: Shaker Media
Untertitel: Mein bewegter Lebensweg war ein Menschenschicksal von vielen
Produktinformationen "Auf den Spuren meiner Vergangenheit - Teil 1"
In diesem Buch habe ich die „Spuren meiner Vergangenheit“ sehr konkret nachvollzogen und dabei umfassend das Schicksal meines bewegten Lebens geschildert. Das Buch beinhaltet meine Autobiografie im Verlaufe der damaligen Zeit und der geschichtlichen Ereignisses, bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. Diese historische Autobiografie wird durch viele Erscheinungen der damaligen Zeit begleitet und dabei auch mit vielen Zahlen und Fakten belegt. Darin habe ich meinen Lebensweg geschildert, der von meiner Kindheit an sehr bewegt, auch wenn er -im Verlaufe der Zeit des Zweiten Weltkrieges-nur ein Menschenschicksal von vielen, war. Danach folgt die Umsiedlung der Buchenlanddeutschen in das damalige Deutsche Reich, dabei auch eines Teils unserer getrennten Familie. Dabei habe ich geschildert, wie unsere kleine Familie – wegen ihrer multinationalen Herkunft – in Reich eingestuft und behandelt wurde. Auch wie wir, wegen unserer nicht genügenden „arischen“ Herkunft 1941 nicht im Osten als Bauern sondern im Altreich als Landarbeiter angesiedelt wurden, wo wir noch „eingedeutscht“ werden sollten. Wie dann erst nach mehreren Bittschriften und Gesuchen meiner Mutter, diese Festlegung abgeändert und wir danach 1943 auch im Osten angesiedelt wurden. Am Ende meines Buches berichte ich über meine alleinige Flucht und danach auch die Flucht meiner Familie im Januar, 1945 aus Ost-Oberschlesien nach Westen bis ins Erzgebirge und unser dortiges Leben 1945.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen