Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auf den Spuren der Grossherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f84cdd91b05a499da49749db5648beb2
Autor: Beck, Barbara Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach, S.K.H. Michael-Benedikt
Themengebiete: Ernestiner Ernestinerausstellung 2016 Ernst August Gotha Großherzogtum Herzogentum Kulturmäzen Kunstmäzen Weimar Wettiner
Veröffentlichungsdatum: 26.04.2016
EAN: 9783737402392
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Untertitel: Bilder und Skizzen aus einem deutschen Fürstenhaus
Produktinformationen "Auf den Spuren der Grossherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach"
Die Weimarer Dynastie, der älteste Zweig der ehemals mächtigsten Ernestiner, hinterließ ein unvergleichlich reiches kulturelles Erbe, das bis in die Gegenwart fortwirkt. Zwar regierte das Fürstenhaus nur über einen Kleinstaat in Thüringen, doch bereits im 17. Jahrhundert wandte es sich verstärkt der Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft zu. Die Herzöge bzw. Großherzöge von Sachen-Weimar-Eisenach verwandelten ihren Hof schließlich zu einem Kulturzentrum von Weltgeltung. Ihr engagiertes Mäzenatentum ermöglichte das „Ereignis Weimar-Jena”. Dieser Tradition fühlen sich ihre Nachfahren noch heute verpflichtet. Der prächtige Bildband mit bislang unveröffentlichtem und kaum bekanntem Bildmaterial spannt einen Bogen vom Mittelalter bis in usere Zeit. Abgerundet wird die abwechslungsreiche Familiengeschichte durch die Biografien sämtlicher Herrscher bis 1918 sowie durch zahlreiche kulturgeschichtliche Sonderkapitel über besondere Verdienste und Leistungen des sachsen-weimarischen Hauses.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen