Auf den Boden kommen
Widmer, Hans E., Antonyadis, Panayotis, Baumgartner, Michael, Martignoni, Jens, Spuhler, Dorothee, Tschurtschentaler, Tex
Produktnummer:
1869c53cb4ee654aedb60f9ac307027297
Autor: | Antonyadis, Panayotis Baumgartner, Michael Martignoni, Jens Spuhler, Dorothee Tschurtschentaler, Tex Widmer, Hans E. |
---|---|
Themengebiete: | Commons Genossenschaften Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung Klimagerechtigkeit Landschaftsgestaltung, Raumplanung Lebensqualität Nachhaltigkeit Postwachstum Sozialwissenschaften, Soziologie Subsistenz Suffizienz Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse Wasserwirtschaft Wirtschaft Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2022 |
EAN: | 9783038810032 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ecoloc gmbh - Edition Volleshaus |
Untertitel: | Klimagerecht leben im Quartier |
Altersempfehlung: | 9 - 99 |
Produktinformationen "Auf den Boden kommen"
Das neue Buch von Neustart Schweiz richtet den Fokus auf das Leben in Quartieren (20’000 Bewohner:innen) und Städten. Es knüpft an das Buch Nach Hause kommen (2019) an, welches das Modell der ökologischen Nachbarschaften mit rund 500 Leuten beschreibt. Auf den Boden kommen zeigt auf, wie wir innerhalb ökologischer Grenzen neue Lebensformen und Ökonomien aufbauen können, die ein angenehmes Leben ohne Verzicht ermöglichen. Einige Stichworte: • 1-Minuten Nachbarschaften, 5-Minuten-Quartier, 15-Minuten-Stadt • Lohnenswerte Arbeitszeitverkürzung, um mehr gemeinsam tätig zu sein • nicht (nur) Verkehrsmittel optimieren, sondern Distanzen verkleinern • grosszügige öffentliche Infrastrukturen, statt Rückzug in überdimensionierte private Räume • mehr Qualität statt Quantität Auf den Boden kommen beschreibt ein Modell, das als Leitbild für den Umbau unserer Siedlungen dienen kann. Dabei ist es entscheidend zu erkennen, dass lebenswerte und nachhaltige Städte nur auf der Basis einer Ökonomie der Nähe entstehen können. Das heutige Wachstum und die heutige Konsumgesellschaft sind nicht mehr haltbar; Auf den Boden kommen zeigt vielversprechende Alternativen auf!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen