Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auf dem Weg zu den Gladiolen

23,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184716be493f894acea147cd4689ed5df8
Autor: Gerhards, William J.
Themengebiete: Der Anfang des Wissens Der Herbst, der ein Frühling ist Gladiolen Hauptallee Bad Pyrmont Sarah Was ich noch sagen wollte Wir waren Sternenstaub Zeitgeist Zeitträume und der Tag, der ein Fest war
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2024
EAN: 9783989030060
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker Media
Untertitel: Atmen ist eine Reise, an deren Ende ein großer Zauberer steht
Produktinformationen "Auf dem Weg zu den Gladiolen"
(Mein) Lied der Deutschen von Wilhelm J. Gerhards (1991) (siehe in der WIKIPEDIA) Deutschland, Deutschland über alles, alles was mein Herz verehrt, wenn es stets zum Schutz und Nutze, brüderlich uns je belehrt; fließen Donau, Main und Isar, künden Oder, Elbe, Rhein: Deutschland, Deutschland über alles, alles was mein Herz begehrt. Es geschah, was wir erhofften, Einheit, Brüder edles Band, zur Verpflichtung für uns alle, mit Europa als Garant; glauben, was das Schicksal lehrte, was uns alle neu verband: Blüh‘ im Glanz dieses Glückes, Deutschland einig Vaterland. Den Text „(Mein) Lied der Deutschen“ auf der Rückseite betreffend Der rückseitige Text entstand 1991 im Rahmen eines Literaturwettbewerbes mit dem Thema: „Eine neue Hymne für eine ‚neue‘ Zeit, für ein vereintes Deutschland, und‚ich möchte wieder eine 1. Strophe singen‘.“ Es ist der Sieger-Text aus 2.174 Einsendungen,die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden. Den Text „(Mein) Lied der Deutschen“ auf der Rückseite betreffend: Über das Copyright dieses Textes hinaus, stelle ich keine Ansprüche und gehe keine Verpflichtungen ein. Da es sich um eine künstlerische Arbeit, eine Sprachübung sozusagen, handelt, im Sinne der Gestaltung und Aussage, nehme ich das Recht der freien Entfaltung, der Freiheit des Wortes im Sinne des Grundgesetzes und darüber hinaus entsprechend bestehender internationaler Konventionen in Anspruch. Ich habe versucht, den Sprach- und Reimrhythmus von August-Heinrich von Fallersleben (1798-1874) einzuhalten. In der 1. Strophe ist dies in der 6. Zeile nicht gelungen, da es nach meiner Recherche keinen deutschen Fluss gibt, der dem Reim, der Aussage und der Gewichtung an der Stelle eines hymnischen Textes gerecht würde. Der Sprechrhythmus wurde meines Erachtens dadurch nicht gestört. Es steht dem nichts entgegen, dass bei Wahrung meines Copyrights die 2. und 3. Strophe des Fallersleben‘schen Textes zwischen meinen beiden Strophen eingefügt wird. Wilhelm J. Gerhards Freier Journalist (DJV) - Publizist - Buchautor 01.05.1991
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen