Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki -Geschichte - verdrängt, aber unvergessen

15,70 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d65335be2fc34fb7b8bdb67eab089a81
Produktinformationen "Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki -Geschichte - verdrängt, aber unvergessen"
Zur Selbstkorrektur nicht fähig! Dieses Prädikat kann man der Gesellschaft anhängen, die auf dem Nationalsozialismus folgte. Statt sich um die Gerechtigkeit für die Opfer des Terrors zu kümmern, sah sie die Opfer in den Tätern und ihren Mitläufern, und zwar als Opfer des Verführungsdrucks nationalsozialistischer Propaganda und des NS-Zeitgeistes. Großzügig und mit kumpelhafter Güte wurden ihnen Entlastungsbescheinigungen („Persilscheine“) ausgestellt, damit sie vor der alliierten Entnazifizierungskommission bestehen konnten. Die tatsächlichen Opfer, die Opfer des Terrors nämlich, auch die aus der nahen Nachbarschaft wurden dagegen schlichtweg verschwiegen, ignoriert und dem Vergessen preisgegeben. Die Staatsanwaltschaften, die zu nahezu 100% noch aus derselben Nomenklatur bestand wie die zur NS-Zeit, klagte nicht an, die Lokalpresse ermittelte und publizierte nicht, die Zeitzeugen sagten nicht aus. Auch die hervorgehobenen Persönlichkeiten der Gesellschaft, Bürgermeister, Politiker; Kleriker übten sich im Duckmausertum. Denn die wirklichen Opfer des nationalsozialistischen Terrors waren ja in der Minderzahl, sie waren emigriert, verschollen, oder sie waren schlichtweg der Vernichtung anheimgefallen. Sie meldeten sich nicht zu Wort und machten keinen Druck. Diese Broschüre befasst sich mit dem ganz konkreten Fall des polnischen Zwangsarbeiters Boleslaw Wernicki, der hingerichtet wurde unter der Beschuldigung, sexuellen Kontakt mit einer deutschen Frau unterhalten zu haben. Ein Fall, dessen Nichtaufklärung und Vertuschung sich bis in die Gegenwart erstreckt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen