Auditive Wissenskulturen
Produktnummer:
183aad39477bc749a5b0a6c093557b9535
Themengebiete: | Auditive Soziologie Auditives Wissen Jazz Musikethnologie Musiksoziologie Soziale Praktiken Vergemeinschaftung Wissensformen Wissenskulturen Wissensproduktion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.01.2018 |
EAN: | 9783658201425 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 425 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brabec de Mori, Bernd Winter, Martin |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Das Wissen klanglicher Praxis |
Produktinformationen "Auditive Wissenskulturen"
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Erforschung auditiver Phänomene ist stets mit spezifischen Wissensformen konfrontiert. Die Rolle, die Musik und andere Klänge in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten spielen, hängt mit dem Wissen zusammen, welches in bestimmter Weise (re)produziert und vermittelt wird. Wir können etwas über Klänge wissen, oder etwas durch Klänge wissen. Wir können Wissen über die spezifische Erzeugung von Klängen erwerben und weitergeben, oder aber Nachrichten – etwa eine Warnung – klanglich übermitteln. Diese vielfältigen Formen von Klangwissen können auf sehr unterschiedliche Weisen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gemacht werden. Der vorliegende Band zu auditiven Wissenskulturen ist ein Versuch, jene üblicherweise in verschiedenen Disziplinen wie Soziologie und Anthropologie, in Geschichte, Psychologie, Ethnologie und Philosophie der Musik oder in Medienwissenschaften verorteten Zugänge zu auditivem Wissen in ein produktives interdisziplinäres Gespräch zu bringen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen