Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Audiovisuelle Medienarchive

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43413749
Autor: Mäusli, Theo
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2023
EAN: 9783034016926
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos Verlag
Untertitel: Kulturgut in der digitalen Transformation
Produktinformationen "Audiovisuelle Medienarchive"
Viele Fachbegriffe und Konzepte der Computertechnik entstammen der Archivtradition. Umgekehrt bietet die Digitalisierung den Archiven völlig neue Möglichkeiten und stellt sie vor Herausforderungen. Wissensspeicher sind, gewollt oder ungewollt, in fast alle Lebensbereiche vorgedrungen. Dieses Buch bietet einen Überblick über Kontinuitäten und Brüche der Archivpraktiken von den Anfängen bis zur Gegenwart, wobei der Fokus auf die in der Fachliteratur noch weitgehend unbekannten audiovisuellen Archive der Medien­anstalten gerichtet ist. Es will damit auch zu einem kritischen Zugang von Geschichtswissenschaft und Digital Humanities zu ­neueren Quellen beitragen. Seit den ersten Zivilisationen versprechen Archive Authenti­zität, Integrität und Nachhaltigkeit von Information. Sie sind damit unerlässlich für staatliche Ordnung, Identität, Rechtmässigkeit, Kontinuität und wirtschaftliche wie kulturelle Entwicklung. Sie werden aber auch mit unheimlichen Kontrollsystemen und mit Macht assoziiert. Spätestens seit der Jahrtausendwende stehen insbesondere audiovisuelle Archive im Zentrum des digitalen Wandels, sowohl als Wegbereiter als auch als Anwender. Auf der einen Seite ist das Aufbewahren, Einordnen, Dokumentieren und Zugänglich­machen von Daten eine Kernfunktion der Computertechnik. Auf der anderen Seite werden grundlegende Archiv­konzepte wie Sicherheit, Originalität und Zugang zu Informationen durch die neuen Technologien herausgefordert, wenn nicht in Frage gestellt. Vermehrt kommt gerade auf Archive der Service-public-Medien die Aufgabe zu, Orientierung im Netz der schier unbegrenzt verfügbaren Daten aus der Vergangenheit und der Gegenwart zu bieten, damit die befürchtete Inflation der Erinnerung nicht einfach alles zur 'Wahrheit' erhebt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen