Auch ein Versuch über die mannigfache Bedeutung des Seienden
Wang, Dashuai
Produktnummer:
182b9b30452a3c47698b7a45064239c231
Autor: | Wang, Dashuai |
---|---|
Themengebiete: | Aristoteles Metaphysik Nous Ontologie Ousia Platon Seiendes Sein Wahrheit antike Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2022 |
EAN: | 9783825349738 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 293 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Überlegungen zur Rekonstruktion der aristotelischen Prinzipienlehre |
Produktinformationen "Auch ein Versuch über die mannigfache Bedeutung des Seienden"
Spätestens seit Franz Brentanos berühmter Schrift ‚Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles‘ ist die Frage nach dem Sein aus der modernen Aristoteles-Forschung nicht mehr wegzudenken. Klar ist, dass das Sein nach Aristoteles in vier Bedeutungen ausgesagt wird: Das Seiende werde ausgesagt entweder (1) als akzidentell oder (2) als an sich seiend, und dies disjunktiv ausdifferenziert nach den zehn Formen der Aussage, (3) entweder im Sinn (3a) dem Vermögen nach oder (3b) der Wirklichkeit nach seiend, (4) als wahr seiend. Aber warum will Aristoteles die Bedeutungen des Seienden in der ‚Metaphysik‘ – wo es sich um die erste Philosophie bzw. die Weisheit handelt – überhaupt ausdifferenzieren? Wie steht die Unterscheidung der Bedeutungen des Seienden im Zusammenhang mit dem Projekt der ersten Philosophie, die sich als die Wissenschaft von den Prinzipien des Seienden erweisen sollte? Die vorliegende Arbeit unterzieht diese Fragen einer gründlichen Analyse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen