Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Attraktivität herstellerinitiierter Kundenbindungsprogramme im vertikalen Marketing

32,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18468c7cffb0674b1c9c1146d98adebc5b
Autor: Prauschke, Doris
Themengebiete: Attraktivitätsforschung Hersteller-Händler Kooperationen Kundenbindung Kundenbindungsprogramme vertikale Distribution vertikales Marketing
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2012
EAN: 9783866188037
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Analyse der Einflussfaktoren aus Konsumentensicht am Beispiel des Schweizer PKW-Reifenersatzmarktes
Produktinformationen "Attraktivität herstellerinitiierter Kundenbindungsprogramme im vertikalen Marketing"
In vielen Branchen mit vertikaler Distribution über Händlernetzwerke hat sich heute unter den Marktakteuren der Trend etabliert, Kundenbindungsprogramme anzubieten, um langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen. Mangels fehlenden Kundenkontakts hat der Hersteller dabei keine Möglichkeit, die Wahrnehmung des Kundenbindungsprogramms am PoS aktiv zu beeinflussen; hingegen kann der Händler bewusst Einfluss nehmen. Um im vertikalen Marketing konkret Kundenbindungsprogramme als effizientes Instrument für das Management von Kundenbeziehungen einsetzen und ausschöpfen zu können, liegt dieser Veröffentlichung die Frage zugrunde, wie derartige Programme auf Konsumenten überhaupt wirken und vor allem wie diese deren Gesamtattraktivität bewerten. Ausgehend von dieser Problemstellung identifiziert die Verfasserin am Beispiel des Schweizer PKW-Reifenersatzmarktes und des P ZERO CLUB von Pirelli in einem verhaltenswissenschaftlich basierten Untersuchungsmodell die wesentlichen Marketinginstrumente auf Hersteller- und auf Händlerseite und untersucht sowohl theoretisch als auch empirisch deren Einfluss auf die Attraktivität des Kundenbindungsprogramms als eine Gesamtwahrnehmung aus Konsumentensicht. Dabei werden auch daraus resultierende Kundenbindungswirkungen erfasst. Besonders positiv hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die entwickelte Operationalisierung für das Konstrukt der Attraktivität. Als ein erster Beitrag zur Attraktivität von herstellerinitiierten Kundenbindungsprogrammen im vertikalen Marketing adressiert diese Arbeit ein Forschungsdefizit und liefert neben weiterführenden wissenschaftlichen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für Praktiker sowie Anknüpfpunkte für die zukünftige Forschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen