Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Atommüll-Lager: Was soll wann wie wohin- und wer macht was?

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fd3ea26d786a438ab16b9af2889be049
Themengebiete: Atommüll Atommüll-Geschichte Aufarbeitung Endlager Rückbau Standortauswahl Vergangenheit Zwischenlager Öffentlichkeitsbeteiligung
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2017
EAN: 9783817227174
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Buch
Herausgeber: Müller, Monika C.M.
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Produktinformationen "Atommüll-Lager: Was soll wann wie wohin- und wer macht was?"
Monika C. M. Müller Vorwort Sylvia Kotting-Uhl StandAG 2.0: Weichenstellung für die Endlagersuche Hubertus Zdebel Atommülllager für die Ewigkeit –Zweiter Anlauf Wolfram König Auf dem Weg zu einem sicheren Endlager Monika C. M. Müller Das Nationale Begleitgremium Ulrich Wollenteit Wie man es nicht machen sollte: Bereitstellungslagerung im Zwischenlager Brunsbüttel. Zum Umgang mit Hochrisikotechnologien im Recht Thorben Becker Ertüchtigung, Neubau, Konsolidierung? Jetzt die Sicherheit der Zwischenlager diskutieren! Christoph Bunzmann Wie bleiben Zwischenlager sicher? Überlegungen aus Sicht der Genehmigungsbehörde Dennis Köhnke, Manuel Reichardt, Harald Budelmann Wie organisieren andere Länder eine langfristige Zwischenlagerung hoch radioaktiver Reststoffe? Arbeitsgruppe 1 Zwischenlager 2.0: Wie müssen sie adaptiert werden? Arbeitsgruppe 2 Zwischenlager-Konzept für Deutschland: Wie könnte es gehen? Rudolf Wahl Arbeitsschwerpunkte im Sommer 2017 der Bürgerinitiative „FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.?V.“ Einführung in die Arbeitsgruppe 3 Arbeitsgruppe 3 Genehmigungen, Klagen und Partizipation: besserer Umgang vor Ort? Daniel Häfner Aufarbeitung der Vergangenheit. Eine Skizze der Dimensionen und Themenfelder. Einführungsvortrag in der Arbeitsgruppe 4 Roland Schüler Aufarbeitung der Vergangenheit: Was parallel zum Suchverfahren passieren sollte. Impulse für die Arbeitsgruppe 4 Marlies Philipp Erfahrungen aus dem Rückbau des KKW Greifswald Silke Freitag Stilllegung und Rückbau als einvernehmliche Lösungssuche? Erfahrungen aus Geesthacht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen