Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Atlas Sozialer Medien

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1855c50a0f37f54ada9409ed714dbc8f35
Themengebiete: Hochschuldidaktik Pädagogik Wissenschaft digitale Medien digital media higher education didactics pedagogics science
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2022
EAN: 9783928794671
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Allert, Heidrun Böhnke, Nick Ide, Martina Richter, Christoph Schröder, Christoph
Verlag: Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
Untertitel: Verortungen in den Weiten digitaler Kultur
Produktinformationen "Atlas Sozialer Medien"
Wer sich wie, aus welchen Beweggründen und mit welchen Absichten in den Sozialen Medien artikuliert, ist unter den Bedingungen einer kontingenten postdigitalen Kultur nur schwer zu erfassen. Ein wissenschaftliches Interesse an den Praktiken in den Sozialen Medien hat also mit der Kontingenz dessen, was jeweils gepostet, geliked und kommentiert wird, umzugehen. Diese Grundannahme stellt die wissenschaftliche Praxis vor Herausforderungen. Unter dem Motto 'Zeig Deine Welt! Entdecke Vielfalt! Gestalte digitale Kultur!' soll dieser Atlas Sozialer Medien, der aus dem an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführten Forschungsprojekt Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung hervorgeht, die Diskussion um die Bedeutung der Sozialen Medien im alltäglichen Handeln öffnen. Ziel ist es, die Weite des Horizonts möglicher Artikulation und Interaktion in den vielfältigen Nutzungspraktiken in Sozialen Medien durch Formen des 'Beobachtens' und 'Gegenüberstellens' aufzufächern. Who articulates how, for what motives and with what intentions in social media is difficult to grasp under the conditions of a contingent post-digital culture. A scholarly interest in social media practices must therefore deal with the contingency of what is posted, liked and commented on in each case. This basic assumption poses challenges for academic practice. Under the motto 'Show your world! Discover diversity! Shape digital culture!', this Atlas, which emerges from the research project Online Laboratory for Digital Cultural Education conducted at Kiel University, is intended to open up the discussion about the significance of social media in everyday activities. The aim is to fan out the breadth of the horizon of possible articulation and interaction in the diverse practices of use in social media through forms of 'observing' and 'confronting'.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen