Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Atlas der Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18869e2aab578e4cb492da99b87af36e0f
Autor: Brinkmann, R. Lietz, J. Otto, C.-J. Speth, S.
Themengebiete: Insekten Naturschutz Verbreitungsatlas
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2006
EAN: 9783937937137
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Buch
Verlag: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein
Produktinformationen "Atlas der Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins"
Mit dem „Atlas der Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Schleswig-Holsteins“ können erstmals die historische und die aktuelle Verbreitung der im Land vorkommenden Arten dieser an Gewässer gebundenen Insekten dargelegt werden. Der Atlas ist eine Fortführung der seit Ende der 1980-er Jahre durchgeführten intensiven Gewässerkartierung des Landesamtes für Natur und Umwelt. Die umfangreichen Daten sind damit jetzt auch öffentlich verfügbar und können weiter genutzt werden. Der Atlas gibt eine Übersicht über die aktuelle und historische Verbreitung der in Schleswig-Holstein heimischen Eintags-, Stein- und Köcherfliegenarten des Landes. Die Auswahl und Zusammenfassung dieser drei im Süßwasser lebenden Insektenordnungen liegt in ihrer zentralen Bedeutung für die Gewässerbewertung begründet. Aufgrund ihrer spezifischen Ansprüche an Gewässerstrukturen und Wasserqualität besitzen sie einen hohen Indikatorwert. Die zukünftig vorgegebenen Schritte zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfordern umfangreiche faunistische und ökologische Informationen auf regionaler und lokaler Ebene. Der vorliegende Atlas soll qualifizierte Arbeitsgrundlagen anbieten, und zwar besonders in Hinblick auf die Interpretation langfristiger Bestandsbeobachtungen (Monitoring) und auf das Wiederbesiedlungspotential bedeutender Indikatorarten. Letzteres wird eine zentrale Rolle in der Planung von Renaturierungs- und Restaurierungsmaßnahmen einnehmen, da das angestrebte Ziel, das Erreichen eines „verbesserten ökologischen Zustandes im Sinne der EU-WRRL“, letztendlich einzig durch eine lokale Zuwanderung und Ansiedlung eben dieser Arten erreicht werden kann. Die vorliegenden Verbreitungskarten können somit auch Anhaltspunkte dafür liefern, in welchen Gewässersystemen geplante Maßnahmen Erfolg versprechend sein werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen