Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Astronomie - Literatur - Volksaufklärung: Der Schreibkalender der Frühen Neuzeit mit seinen Text- und Bildbeigaben.

54,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1832ffd75a781145409c1c42e5f16edf3a
Themengebiete: Astronomie Kalendergeschichte Literatur Pressegeschichte Volksaufklärung
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2012
EAN: 9783943245028
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Herbst, Klaus-Dieter
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Astronomie - Literatur - Volksaufklärung: Der Schreibkalender der Frühen Neuzeit mit seinen Text- und Bildbeigaben."
Dieser Band versammelt 22 Aufsätze über die großen Schreibkalender, d. h. über ein Druckmedium, das seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts lange Zeit für viele Menschen den einzigen Zugang zu weltlichem Lesestoff bot. In der Mitte des 17. Jahrhunderts setzte eine inhaltliche Differenzierung bei den Text- und Bildbeigaben in den Schreibkalendern ein, was Käufer mit unterschiedlichen Interessen ansprechen sollte und dabei auch die verschiedenen Bildungsgrade der Leser berücksichtigte. Die Erforschung dieser bis ins 18. Jahrhundert hinein zu beobachtenden Entwicklung wurde nach dem Auffinden der beiden umfangreichsten Kalendersammlungen in der Biblioteka Czartoryskich in Krakau und im Stadtarchiv von Altenburg spürbar belebt. In den Beiträgen, die im wesentlichen auf die Vorträge einer im Oktober 2011 in Altenburg durchgeführten Tagung zurückgehen, werden die Schreibkalender nicht nur auf alte Fragestellungen hin neu untersucht, sondern es werden auch neue Probleme aufgezeigt. So wird wiederholt gefragt, in welchem Maße Grimmelshausen an dem Verfassen von Jahreskalendern beteiligt war und wann die ersten volksaufklärerischen Kalendertexte auftraten. Es wird dem literarischen Erzählen und Dichten ebenso nachgegangen wie dem Einfließen von Wissen über Außereuropa, dem Interagieren mit Flugblättern und Zeitungen, der Kriegs- und Endzeit-Thematik sowie dem Widerspiegeln politischer Entwicklungen in den Kalendern. Neue Blickrichtungen auf das Kalenderwesen bieten die Analysen der Titelbilder, der Paratexte, der genealogischen Informationen und der Judentumskunde. Gezeigt wird ferner, daß auch für die astronomiehistorische Forschung die Schreibkalender eine neue, noch kaum genutzte Quelle darstellen. Schließlich wird aus der Fülle der Altenburger Kalendersammlung ein bislang nicht bekannter Kalenderverlag in Kulmbach vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen