Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Assur – Gott, Stadt und Land

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182487b239d90e4b369304b44be181c67b
Themengebiete: Archäologie /Assur Assur Assyrien Geschichte /Assur Gesellschaft /Assur Internationales Colloquium derDeutschen Orient-Gesellschaft Königsideologie Recht /Assur
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
EAN: 9783447064927
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Renger, Johannes
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: 5. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 18. – 21. Februar 2004 in Berlin
Produktinformationen "Assur – Gott, Stadt und Land"
Die Geschichte Assurs lässt sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit (ca. 2400 v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr.) verfolgen. Die assyrische Königsliste ist ein Zeugnis dafür, wie die assyrische Gesellschaft die Geschichte der Stadt und des assyrischen Staates als gelebte Erinnerung begreift. Die aus dem Colloquium Assur – Gott, Stadt und Land hervorgegangenen 25 Beiträge befassen sich mit archäologischen, historischen, gesellschaftlichen und juristischen Aspekten von Assur und Assyrien. So wird sowohl auf die Geschichte der Grabung und die Probleme, die sich nach dem planmäßigen Ende der Grabung im Frühjahr 1914 und danach für die Aufarbeitung und Publikation ihrer Ergebnisse ergaben, eingegangen als auch auf das gegenwärtige Schicksal der Ruine. Gegenstand von mehreren Beiträgen ist das Miteinander und Gegeneinander Assurs und Assyriens mit benachbarten Mächten, Regionen und ethnischen Gruppen. Die assyrische Königsideologie und der imperiale Anspruch assyrischer Herrscher, assyrische Gelehrsamkeit sowie administrative, juristische und gesellschaftliche Zustände und Strukturen werden ebenso erörtert wie die Frage nach dem Stellenwert Assyriens im Weltbild der Autoren des Alten Testaments und der klassischen Antike. Darüber hinaus untersucht ein abschließender Beitrag, wie europäische Historiker im 19. Jahrhundert Assyrien und assyrische Geschichte in ihre Vorstellungen von Weltgeschichte integriert haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen