Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Assistierte, modellbasierte Grobplanung von Produktionssystemen mittels Mehrzieloptimierung

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1822daa167940a47ec8f7342ac713fd2c0
Autor: Schäfer, Louis Willy
Themengebiete: Mathematische Optimierung Produktionsplanung wbk
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2025
EAN: 9783844097993
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Untertitel: Anwendung am Beispiel hochautomatisierter Schweißlinien für die Automobilzuliefererindustrie
Produktinformationen "Assistierte, modellbasierte Grobplanung von Produktionssystemen mittels Mehrzieloptimierung"
Automobilhersteller und -zulieferer stehen heutzutage vor der Herausforderung, aufgrund der steigenden Variantenvielfalt in immer kürzerer Zeit kundenindividuelle Produkte zu einem möglichst geringen Preis auf den Markt zu bringen. Das erfordert eine effiziente Produkti- onssystemplanung. Dem gegenüber steht die in der produzierenden Industrie vorliegende Planung, die stark von manuellen Prozessen und personengebundenem Wissen geprägt ist. Dieser Problemstellung begegnet die vorliegende Arbeit mit dem Ziel der Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes zur assistierten, modellbasierten Grobplanung von Produktionssystemen. Der Ansatz gliedert sich in vier Planungsschritte: Die zum Zeitpunkt der Grobplanung vorliegenden Produktinformationen werden zunächst analysiert. Hierbei werden Ähnlichkeiten zu bereits produzierten Produktvarianten berücksichtigt. Anschließend werden die zur Herstellung notwendigen Produktionsprozesse und deren Abfolgerestriktionen abgeleitet. Dazu werden Planungsregeln und Erfahrungswissen als Wechselwirkungen zwischen Produkt, Prozess und Produktionssystem in einem PPR-Modell formalisiert. Der resultierende Prozessvorranggraph schränkt schließlich in einem dritten Schritt die betriebsmittelbezogene Optimierung der Zuordnung von Prozessschritten zu Stationen ein. Bei der mathematischen Modellierung des sog. Assembly Line Balancing Problems (ALBP) berücksichtigt diese Arbeit komplexe Eigenschaften wie bspw. die Auswahl des Stationsequipments, mehrere Roboter je Station und eine nicht-diskrete Zuordnung der Aufgaben. Die Lösung des ALBP wird dem Planer abschließend in einem digitalen (Simulations-) Modell zur Verfügung gestellt und damit in einen ganzheitlich digitalen Planungsprozess eingebunden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen