Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Assistenzsysteme für die Verteilung knapper logistischer Ressourcen in Ersatzteil-Distributionsnetzwerken

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18afdb5282bac54e2a94e3ccf52118bea1
Autor: Zitouni, Armin
Themengebiete: Automobillogistik Distributionsnetzwerk Drei-Ebenen-Konzept Ersatzteillogistik HyKO-Algorithmus Hybrid Kick-Off Algorithmus Multi-Agenten-System Selbststeuernde Netzwerke Servicegraderhöhung Verteilung knapper Ressourcen
Veröffentlichungsdatum: 26.08.2014
EAN: 9783869750941
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Kuhn, Axel
Verlag: Praxiswissen Service
Untertitel: Multi-Agenten-basierte Lösung zur kosteneffizienten Servicegraderhöhung am Beispiel von Originalersatzteil-Distributionsnetzwerken der Automobilindustrie
Produktinformationen "Assistenzsysteme für die Verteilung knapper logistischer Ressourcen in Ersatzteil-Distributionsnetzwerken"
Die Bereitstellung von automobilen Ersatzteilen ist ein spezieller Aufgabenbereich der Distributionslogistik, der durch dynamische und daher begrenzt prognostizierbare Endkundenbedarfe charakterisiert wird. Um Ersatzteilbedarfe mit einem hohen Servicegrad zu befriedigen, unterhalten Automobilhersteller dezentral organisierte Distributionsnetzwerke, die auf knappe zentrale Ressourcen zugreifen. Aktuelle Dispositionsansätze stoßen mit der Forderung nach einer servicegrad- und kosteneffizienten Materialdisposition innerhalb eines solchen Ersatzteil-Distributionsnetzwerks an ihre Grenzen. Die vorliegende Arbeit knüpft an dieser Stelle an und trägt mit einem adäquaten Assistenzsystem dazu bei, in dezentral organisierten Distributionsnetzwerken knappe logistische Ressourcen zielgerichtet zu verteilen. Hierbei wird zunächst die sog. „Prozesskettenorientierte Systems Engineering Methode“ entwickelt, die dem Grundgedanken der induktiven Forschung folgt. Ausgehend von einem automobilen Ersatzteil-Distributionsnetzwerk wird die Problematik der dezentralen Verantwortlichkeiten solcher Logistiknetzwerke aufgezeigt und analysiert. Basierend hierauf wird für diese Problemklasse eine allgemeine hybride Dispositionsplanung über drei Koordinationsebenen aufgebaut. Diese bedient sich der mathematischen Optimierung, einem neuartigen hybriden Algorithmus zur Lösungsbestimmung des Rucksackproblems sowie eines auktionsbasierten Marktes. Abschließend wird die in der vorliegenden Arbeit entwickelte hybride Dispositionsplanung als ein Multi-Agenten-basiertes Assistenzsystem realisiert, welches die Forderung nach einer dezentralen Disposition, unter Berücksichtigung knapper zentraler Ressourcen, kosteneffizient und servicegraderhöhend erfüllt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen