Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aspekte des Vergleichs und Vorstellung eines Studienvorhabens

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22345469
Autor: Heinrich, Florian
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2014
EAN: 9783656614869
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Machtunterschiede zwischen US-Präsident und Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die legislative Gewalt
Produktinformationen "Aspekte des Vergleichs und Vorstellung eines Studienvorhabens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist in zwei Teile untergliedert. Sie besteht zum einen aus einem allgemeinen Teil und beinhaltet zum anderen das Exposé für eine geplante Studie. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst wesentliche und generelle, vor allem methodische, Aspekte des politikwissenschaftlichen Feldes ¿Analyse und Vergleich politischer Systeme¿ skizziert, indem fünf ausgewählte Texte von verschiedenen Politikwissenschaftlern zusammengefasst werden. Hierbei handelt es sich um Aufsätze von Detlef Jahn (Abschnitte 2.1.-2.3.), Giovanni Sartori (2.4.) sowie Aurel Croissant (2.5.). Dabei lässt sich sagen, dass sich diese Texte hauptsächlich mit allgemeinen und theoretischen Fragen zum Thema der vergleichenden Politikwissenschaft befassen. Während die Schriften von Jahn sehr sachlich-nüchtern die wichtigsten Instrumentarien darlegen, setzt sich Giovanni Sartori in seinem Aufsatz ¿Comparing and Miscomparing¿ eher kritisch mit der Materie auseinander. Der letzte Text von Aurel Croissant schließlich taucht bereits vergleichsweise tief in die Thematik ein, indem konkrete Regierungssysteme und Demokratietypen vorgestellt werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird ein Studienvorhaben in Form eines Exposés präsentiert. Gegenstand dieses Exposés beziehungsweise der geplanten Studie ist der Vergleich der Machtunterschiede zwischen dem US-Präsidenten und dem Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden auch BRD) in Bezug auf die legislative Gewalt. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um eine individuelle Analyse der aktuellen Amtsträger handelt, sondern um einen generellen systematischen Vergleich der beiden Akteurs-Rollen innerhalb ihrer jeweiligen politischen Systeme. In Abschnitt 3. wird das Studienvorhaben genau erläutert, wobei zunächst eine Einleitung erfolgt und dann auf Definitionen und Grundlagen eingegangen wird. Hierbei handelt es sich primär um die Definition des für diese Studie konstitutiven Begriffs der ¿Macht¿ sowie um die Unterschiede zwischen präsidentiellem und parlamentarischem Regierungssystem, die für die beiden Fälle USA beziehungsweise Bundesrepublik Deutschland von elementarer Bedeutung sind. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen