Aspekte des Unendlichen bei Kant und Wittgenstein
Engler, Jann Paul
Produktnummer:
18c78bc15c371f403190eb1404d08d7d42
Autor: | Engler, Jann Paul |
---|---|
Themengebiete: | Antinomie Endlichkeit Erkenntnis Georg Cantor Immanuel Kant Kant, Immanuel Kritiik der reinen Vernunft Kritik der reinen Vernunft Ludwig Wittgenstein Mengenlehre |
Veröffentlichungsdatum: | 04.02.2022 |
EAN: | 9783534403998 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Produktinformationen "Aspekte des Unendlichen bei Kant und Wittgenstein"
Wie ist Erkenntnis des Unendlichen möglich und worin besteht sie? Wie lässt sich der Begriff des Unendlichen sinnvoll verstehen und anwenden? Jann Paul Engler zieht in seiner herausragenden Masterarbeit dazu die Philosophie von Immanuel Kant und Ludwig Wittgenstein zu Rate. Für Kant war zentral, ob unsere Erfahrungswelt mit unendlichen Erkenntnissen Schritt halten könnte. Die unendliche Welt der Zahlen schien für Wittgenstein auch eine philosophische Antwort geben zu können. Beide Lösungswege sind aber nicht frei von Widersprüchen. Kants Antinomie des Begriffs der Welt und die Paradoxien der Mengenlehre geben hiervon Zeugnis. Gibt es einen Weg, diese Widersprüche aufzulösen? Jann Paul Engler ist hier ein großer Wurf gelungen. Erkenntnis des Unendlichen ist möglich, doch sie besteht nicht unbedingt darin, was wir erwarten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen